Deutschland

Zu hohe Kosten: Hunderten Hartz-IV-Empfängern droht Zwangsumzug

Lesezeit: 1 min
28.01.2014 00:07
Nach einer Änderung der Berechnungsgrundlage übersteigen zahlreiche Mieten die Obergrenzen für Hartz-IV-Bezieher. Die Jobcenter stellen die Menschen vor die Wahl: Entweder sie tragen die Mehrkosten selber oder müssen in eine andere Wohnung umziehen.
Zu hohe Kosten: Hunderten Hartz-IV-Empfängern droht Zwangsumzug

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Steuern  

Die Jobcenter im Hochsauerlandkreis weisen die Hartz-IV-Empfänger darauf hin, dass die Kosten für die Wohnungen zu hoch seien. Entweder sie ziehen in günstigere Wohnungen um oder tragen einen Teil der Mietkosten selber.

In dem Schreiben eines Jobcenters steht, dass es den Steuerzahlern nicht zumutbar sei, „für einen Hilfsempfänger dauerhaft unangemessene Unterkunftskosten zu finanzieren“, berichtet die WAZ.

Doch erst eine Änderung des Berechnungsschlüssels durch das Jobcenter sorgt für die angespannte Situation unter den Hartz-IV-Beziehern. Denn bis 2012 ermittelten die Jobcenter im Hochsauerlandkreis selber die Obergrenzen für die Kosten der Unterkunft. Das Bundessozialgericht entschied allerdings, dass die Vorgehensweise „nicht schlüssig“ sei.

Der Landkreis beauftragte ein Hamburger Unternehmen damit, ein schlüssiges Konzept auszuarbeiten. Mit dem Ergebnis, dass die Höchstgrenzen viel niedriger angesetzt wurden als zuvor: Teilweise um bis zu 40 Euro. Das bedeutet für die Empfänger die Differenz zwischen Obergrenze und tatsächlicher Miete selbst zu übernehmen – oder ein kostenintensiver Umzug.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock: Tür für Nato-Beitritt der Ukraine steht grundsätzlich offen
01.06.2023

Außenministerin Baerbock sieht einen Nato-Beitritt der Ukraine aufgrund des anhaltenden Krieges derzeit problematisch. Grundsätzlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...