Finanzen

Draghi will faule Kredite von Banken aufkaufen

Lesezeit: 2 min
28.01.2014 00:06
Die EZB plant den Kauf von Kreditpaketen als Maßnahme gegen die Deflation. In den Portfolios der Banken sammeln sich viele „faule“ Kredite von Privatpersonen und Unternehmen. Durch gezielte Ankäufe solcher „bank loans“ könne die EZB „den Markt wieder in Gang bringen“, so Draghi.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Noch vor kurzem wollte EZB-Chef Draghi Staatsanleihen in großem Stil kaufen, sollte sich die wirtschaftliche Situation in den Krisenländern nicht bald ins Positive drehen. Dazu kündigte er im September 2012 sein OMT-Programm (Outright Monetary Transactions) an, wonach die EZB Staatsanleihen an den Sekundärmarkten in der Eurozone kaufen würde. Ziel war es, die Zinsen für Staatspapiere der Krisenländer zu drücken.

Indessen hat sich das Bundesverfassungsgericht noch nicht abschließend zu diesem Vorhaben der EZB geäußert. Draghi könnte jedoch – falls das bundesdeutsche Verfassungsgericht sein OMT-Programm für verfassungswidrig erklärt – eine Variante zur Verfügung stehen, indem er ein repräsentatives Portfolio aller Staatsanleihen der Mitgliedstaaten oder auch private Anleihen kauft. Dadurch könnten Bedenken an der Verfassungskonformität ausgeräumt werden . Dies würde bedeuten, dass die EZB unter anderen auch deutsche oder französische Staatsanleihen kauft oder sogar Unternehmensanleihen. Unternehmensanleihen- bzw. Kredite gelten als „verbriefte Wertpapiere“.

Nun wagt Draghi einen anderen, aber ähnlichen Vorstoß. Denn nicht einmal durch die Vergabe oder zur Verfügungsstellung von einer Billion Euro (LTRO-Programm) für die Banken sahen sich diese bemüßigt, den Unternehmen Kredite zu gewähren. Sie investierten stattdessen lieber in ihre heimischen Staatsanleihen. Schließlich sind Banken bei der Kreditvergabe unter dem Vorzeichen der Rezession oder der nur schleppenden wirtschaftlichen Erholung kaum gewillt, Mittelständlern oder Kleinunternehmen Darlehen auszureichen. Der Grund: die Banken fürchten, dass die Kredite von den Firmen nicht zurückbezahlt werden.

In den Portfolios der Banken türmen sich enorm viele „faule“ Kredite, also von nicht oder nicht rechtzeitig zurückgezahlten Darlehen, teils von Privatpersonen, größtenteils von Firmen.

Und hier möchte nun Mario Draghi den Hebel ansetzen. Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos signalisiert er, die EZB sei bereit, sogenannte „Kreditpakete“ von privaten Haushalten und Unternehmen zu kaufen, um die Deflation in Europa zu bekämpfen.

Ein solcher Schritt würde eine scharfe Abkehr von der traditionellen „quantitativen Lockerung“ (QE, quantitative easing, in der Eurozone die LTRO) markieren und eine mögliche Lösung zum Zusammenbruch in der Kreditvergabe in der Eurozone  verhindern, so Draghi.

„Derzeit ist die Verbriefung ziemlich tot”, zitiert ihn die Financial Times. Damit meint Draghi die Kreditvergabe an Unternehmen – bzw. den Markt für Unternehmensanleihen.

Draghi bevorzuge es daher, den Kauf von Kreditpaketen aus dem privaten Sektor durch die EZB ins Auge zu fassen, falls sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschlechterten. Durch gezielte Ankäufe solcher „bank loans“ – also von Krediten, die die Banken in ihren Portfolios haben – könne die EZB „den Markt wieder in Gang bringen“.

„Welche anderen Vermögenswerte würden wir kaufen?“ sagte Draghi und bezog sich dabei auf die bisherigen Käufe von Staatsanleihen durch das SMP-Programm (Securities Markets Program). „Eine Sache sind Bankdarlehen. Wir werden das Thema weiter in die Zukunft denken und dann Vermögenswerte haben, um neue Instrumente zur Kreditvergabe zu schaffen“.

Mario Draghi beruft sich darauf, dass ein Markt für genügend ausreichende und einfache Kreditpakete noch nicht vorhanden sei. Dieser Markt müssten erst „created“, also erschaffen werden, bevor sich die EZB mit ihren unbegrenzten Mitteln einschalten könne.

Fraglich ist dabei, ob sich im Ansinnen der EZB, „Kreditpakete“ zu erwerben, auch faule Kredite befinden, derer sich die Banken im Vorfeld der Bankenunion gern entledigen würden. Dazu kommt, dass die Bündelung von Unternehmens- und Privatkrediten zum Weiterverkauf durch neu ausgegebene Wertpapiere äußerst fragwürdig ist. Eine solche Bündelung, insbesondere mit Immobilien- und Versicherungspapieren, hatte die Kreditblase in den USA im Jahr 2007 zum Platzen gebracht.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen...

DWN
Politik
Politik Heimatschutz: Immer mehr Bürger dienen dem Land und leisten „Wehrdienst light"
01.05.2024

Ob Boris Pistorius (SPD) das große Ziel erreicht, die Truppe auf über 200.000 Soldaten aufzustocken bis 2031 ist noch nicht ausgemacht....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weltweite Aufrüstung verschärft Knappheit im Metallsektor
01.05.2024

Die geopolitischen Risiken sind derzeit so groß wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr. Gewaltige Investitionen fließen in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für Unternehmenserfolg
01.05.2024

Die Studie „Corporate Sustainability im Mittelstand“ zeigt, dass der Großteil der mittelständischen Unternehmen bereits Maßnahmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Pflegezusatzversicherungen: Wichtige Absicherung mit vielen Varianten
01.05.2024

Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus, um die Kosten im Pflegefall zu decken. Welche privaten Zusatzversicherungen bieten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 22-Prozent unbezahlte Überstunden: Wenn Spitzenkräfte gratis arbeiten
01.05.2024

Arbeitszeit am Limit: Wer leistet in Deutschland die meisten Überstunden – oft ohne finanziellen Ausgleich? Eine Analyse zeigt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Die größten Kostenfallen: So sparen Sie bei Fonds, Aktien und Co.
01.05.2024

Viele Anleger unterschätzen die Wirkung von Anlagekosten. Dabei sind Fondsgebühren, Orderkosten und Co. auf lange Sicht enorm...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Konsumstimmung steigt: Die Deutschen shoppen wieder
01.05.2024

Laut aktuellen Erhebungen der GfK steigt die Konsumstimmung in Deutschland für den Mai auf ein Zwei-Jahres-Hoch. Ausschlaggebend sind...