Politik

Exodus: 40.000 Spanier sind im ersten Halbjahr ausgewandert

Die schlechte wirtschaftliche Situation Spaniens und die hohe Arbeitslosigkeit haben zu einer Zunahme der Emigration geführt. Nicht nur Spanier emigrieren, sondern auch Ausländer, die einst auf der Suche nach Arbeit in das Land kamen.
20.07.2012 00:41
Lesezeit: 1 min

Spanien ist derzeit mit einer der größten Rezessionen in der Geschichte des Landes konfrontiert, die Refinanzierung für den Staat wird immer kostspieliger und die Aussicht auf Arbeit nimmt rapide ab. Die Arbeitslosigkeit liegt derzeit bei rund 25 Prozent – bei den Menschen unter 25 Jahren sogar bei mehr als 52 Prozent.

Derzeit spitzt sich die Lage in Spanien weiter zu. Auch das gerade verabschiedete Sparpaket in Höhe von 65 Milliarden Euro (hier) verspricht keine schnelle Lösung der Probleme. Unter diesem Aspekt ist auch die stark gestiegene Emigration zu betrachten, wie das nationale Statistikinstitut mitteilte. In den ersten sechs Monaten diesen Jahres sind 40.625 Spanier ausgewandert. Das ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum eine Steigerung um 44 Prozent. Zusätzlich dazu verließen 228.890 Ausländer, die in Spanien gelebt hatten, das Land.

In den zehn Jahren vor der Finanzkrise 2008 wuchs die spanische Bevölkerung im Gegensatz dazu um gut ein Fünftel auf rund 47 Millionen. Mittlerweile sind viele Menschen in ihre Heimat zurückgekehrt, weil sie in Spanien keine Zukunft mehr sehen – waren sie doch mit der Aussicht auf eine Arbeit und besseren Lebensbedingungen nach Spanien gekommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...