Politik

Bedrohung für Olympia: Türkisches Flugzeug sollte nach Sotschi entführt werden

Ein Verkehrsflugzeug aus der Ukraine ist an diesem Freitag Opfer eines Entführungsversuchs geworden. Die Maschine landete mittlerweile in Istanbul. An Bord befinden sich 110 Passagiere. Der Entführer wollte eigentlich nach Sotschi.
07.02.2014 19:10
Lesezeit: 1 min

Ein bisher unbekannter Mann hat versucht, ein Verkehrsflugzeug aus der Ukraine nach Russland umzuleiten. Die Maschine einer türkischen Airline ist mittlerweile auf dem Istanbuler Sabiha Gökçen Airport gelandet. Der Pilot konnte ein Signal absetzen und die Behörden über einen Entführungsversuch informieren.

Die Maschine soll aus der Flotte von Pegasus Airlines stammen und in Charkiw in der Ukraine gestartet sein. Business Insider zufolge befinden sich 110 Passagiere an Bord. Nach bisherigen Erkenntnissen soll ein Ukrainer versucht habe das Flugzeug nach Sotschi umzulenken. Er soll mit einer Bombe gedroht haben.

Derzeit ist der drittgrößte Flughafen der Türkei für den Flugverkehr geschlossen. Das betroffene Flugzeug befindet sich in einer abgesicherten Zone. Nachdem der Pilot einen Notruf absenden konnte, wurde die Maschine von einem türkischen F-16-Militär-Jet zum Flughafen eskortiert, so die Nachrichtenagentur AFP. Die Piloten haben offenbar geistesgegenwärtig reagiert und den Entführer glauben lassen, sie seien auf dem Weg nach Russland:

 

Türkische Anti-Terror-Kommandos und bewaffnete Polizisten hätten alle Passagiere des Fluges nach Sprengstoff durchsucht. Es heißt, dass die Sicherheitskräfte den Ukrainer verhaftet hätten. Er soll alkoholisiert sein und versucht haben, sich Zugang zum Cockpit zu verschaffen.

In Sotschi findet zur Stunde die Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele statt. Die russischen Streitkräfte sind seit Wochen in höchster Alarmbereitschaft. Die Gegend rund um den Austragungsort Sotschi gleicht einem Hochsicherheitstrakt. Erst am Donnerstag warnte das US-Heimatschutzministerium vor Terroristen, die via Zahnpastatuben Sprengstoff schmuggeln könnten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...