Finanzen

Cyber-Attacke: Weitere Bitcoin-Börsen stoppen alle Auszahlungen

Lesezeit: 1 min
12.02.2014 11:07
Zwei weitere große Bitcoin-Börsen haben alle Auszahlungen der Internet-Währung an ihre Kunden gestoppt. Grund sei ein Hacker-Angriff, der durch „einige Missverständnisse“ in der Bitcoin-Software möglich geworden sei. Die Guthaben seien jedoch nicht gefährdet, sagen die Börsen Bitstamp und Bitcoin Deutschland.
Cyber-Attacke: Weitere Bitcoin-Börsen stoppen alle Auszahlungen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Update: Am Mittwochmorgen kündigte auch die Online-Börse Bitcoin Deutschland an, alle Auszahlungen vorübergehend einzustellen.

„Bitcoin-Transaktionen verhalten sich im ganzen Netzwerk merkwürdig, einige Börsen frieren die Auszahlungen ein, weil auch ihre Systeme von einer massiven Botnetz-Attacke betroffen sind. Darunter auch Bitcoin.de. Wir weisen darauf hin, dass keine einzige Einlage verloren ging, und bitten um Geduld. Unsere Entwickler arbeiten mit Hochdruck daran, unsere Systeme gegen dieses Problem zu immunisieren. Auch die Bitcoin-Kernentwickler beschäftigen sich fieberhaft mit der Transaction Malleability.“

Die Online-Börse Bitstamp stoppte am Dienstag alle Bitcoin-Überweisungen. Die Börse Mt.Gox hatte bereits am Montag alle Auszahlungen gestoppt und damit einen Crash der Internetwährung ausgelöst.

Die Bitcoin-Börse Mt.Gox hatte am Freitag mitgeteilt, dass sie vorübergehend ihre Kunden nicht mehr auszahlt. Am Montag sagte Mt.Gox, dass die Kunden auch weiterhin nicht an ihr Geld kommen. Als Grund nannte sie Fehler in der Bitcoin-Software (mehr hier).

Am Montag teilte nun auch die Bitcoin-Börse Bitstamp mit, dass sie alle Überweisungen von Bitcoin vorübergehend einstellt. Grund sei ein Hacker-Angriff, der durch „einige Missverständnisse“ in der Bitcoin-Software möglich wurde. Dafür gebe es jedoch „einfache Lösungen, die derzeit umgesetzt werden“, so Bitstamp. „Keine Guthaben sind verloren und keine Guthaben sind gefährdet.“

Der Sicherheits-Chef von Blockchain.info, Andreas Antonopoulos, spricht von einer „gewaltigen und abgestimmten Aktion“ gegen verschiedene Bitcoin-Börsen. Eine DDoS-Attacke mache sich ein bekanntes Problem in der Bitcoin-Software zunutze und greife zeitgleich viele Transaktionen im Netzwerk an.

„Wenn Transaktionen gestartet werden, dann werden parallel dazu fehlerhafte Transaktionen geschaffen, um einen Nebel der Verwirrung über das ganze Netzwerk zu legen, was sich dann auf fast jede einzelne verfügbare Anwendung auswirkt“, zitiert ihn CoinDesk.

Die Online-Börse Mt.Gox hat derzeit die größten Probleme, sagte Antonopoulos. Diese nutze allerdings ein eigenes System zur Bestätigung von Auszahlungen. „Das passiert bei keiner anderen Börse, weil sie nicht so dumm sind, Auszahlungen zu tätigen, ohne sie vorher zu überprüfen.“

Bei den anderen Börsen könnten vorübergehend die Auszahlungen eingestellt werden, während sie ihre Systeme überarbeiten. „Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass keine Guthaben verloren sind“, so Antonopoulos. In 24 bis 72 Stunden würden die Auszahlungen wieder fließen.

„Der Tod von Bitcoin ist so oft verfrüht angekündigt worden, dass die offensichtliche Antwort lautet, dass Bitcoin viel beständiger ist, als es die Kritiker gern hätten. Ich bin sicher, dass diejenigen, die den Tod von Bitcoin vorhergesagt haben, erneut widerlegt werden.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...