Politik

Niederlande haben eigene Bürger an NSA verraten

Der niederländische Innenminister musste zugeben, dass er seine Bürger monatelang belogen hat. Er hatte behauptet, die NSA habe in den Niederlanden Millionen Telefonate und SMS abgehört. Tatsächlich war es der eigene Geheimdienst.
13.02.2014 00:01
Lesezeit: 1 min

Der niederländische Innenminister Ronald Plasterk machte die NSA für 1,8 Millionen abgehörte Telefongespräche und SMS verantwortlich. Jetzt muss er zugeben, dass er gelogen hat. Der heimische, nationale Sicherheitsdienst (AIVD) steckt hinter der Abhör-Aktion.

Die gesammelten Informationen sind an die USA weitergegeben worden. Natürlich sei es nur um „Terrorismusbekämpfung“ und „militärische Operationen im Ausland“ gegangen, so Plasterk im Parlament.

Er selbst habe so wie alle Niederländer aus deutschen und französischen Medien von dem Lauschangriff erfahren und einfach angenommen, es sei die NSA gewesen.

Seit November wusste Plasterk allerdings Bescheid, dass es der heimische Sicherheitsdienst war. Allerdings hat er das Parlament und die Öffentlichkeit weiterhin nicht über die wahren Hintergründe informiert – und hielt an seiner NSA-Version fest.

Dieser „Fehler“ tue ihm leid, sagte er jetzt im niederländischen Parlament. Er wollte den heimischen Sicherheitsdienst schützen, berichtet EurActiv.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...