Finanzen

Banken bestrafen Freiberufler bei Konto-Gebühren

Die rund 2,5 Millionen Freiberufler in Deutschland erhalten von den Banken oftmals schlechtere Konditionen als Angestellte. Sie haben in vielen Fällen keinen Zugang zu Privatkonten oder Krediten. Wegen meist unregelmäßiger Einkommen gelten sie als riskante Kunden.
14.02.2014 00:28
Lesezeit: 1 min

Rund 2,5 Millionen Deutsche arbeiten auf eigene Rechnung. Dazu gehören Anwälte, Übersetzer und Paketboten. Fast ein Drittel der Freiberufler verdiente im Jahr 2012 brutto weniger als 8,50 Euro in der Stunde. Wegen ihres unregelmäßigen Einkommens gelten offenbar viele von ihnen bei den Banken als Risiko.

„Viele haben Probleme, bei ihrer Bank einen Dispo- oder Konsumkredit zu bekommen“, zitiert der Spiegel Gunter Haake, Geschäftsführer der Verdi-Selbständigen-Beratung Mediafon, die gut 30.000 Freiberufler vertritt.

In vielen Fällen verweigerten die Banken den Freiberuflern Privatkonten oder kündigten über Nacht den Dispo. Manche hätten sogar Probleme, überhaupt ein Konto zu bekommen, so Haake.

„Einen Kredit zu bekommen, ist für freie Journalisten auch bei ordentlichen Einkünften oft ein Problem“, so der Deutsche Journalistenverband. Der Deutsche Anwaltsverein sagt: „Die Banken sind bei der Kreditvergabe an freiberuflich tätige Anwälte sicher kritischer als noch vor einigen Jahren.“

Die Sparkassen haben sich vor einem Jahr verpflichtet, jeder Privatperson ein Konto ohne Überziehungsmöglichkeit einzurichten. Daher dürfte auch die Zahl der Freiberufler ohne eigene Bankverbindung gesunken sein.

Doch anders als Angestellte erhalten Freiberufler oftmals nur kostenpflichtige Geschäftskonten. Manche Geldhäuser wie die Sparda-Banken in München und Nürnberg nehmen überhaupt keine Freiberufler. Der Verbraucherschützer Schmid-Burgk rät den Freiberuflern, sich bei verschiedenen Banken zu informieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...