Finanzen

Das Geld ist weg: Bitcoin-Plattform ausgeraubt

Die Handels-Plattform Silk Road hat den Betrieb eingestellt. Grund sei eine Cyber-Attacke auf die illegale Plattform. Dabei seien zwar alle Bitcoin im Wert von knapp 2 Millionen Euro gestohlen worden, doch die Nutzerdaten seien nicht gefährdet.
14.02.2014 11:44
Lesezeit: 1 min

Auf der illegalen Online-Handelsplattform Silk Road 2.0 kann derzeit nicht gehandelt werden. Die Betreiber machen eine Cyber-Attacke für die Probleme verantwortlich. Es handle sich um dieselben Probleme wie bei mehreren Bitcoin-Börsen, die alle Auszahlungen stoppen mussten.

„Silk Road wird über einen Zeitraum von 24 bis 48 Stunden neu organisiert wegen einer größeren Attacke“, heißt es auf der Webseite von Silk Road. In einer Mitteilung sagt der Administrator Defcon, dass die Nutzer des illegalen Handelsplatzes nicht in Gefahr seien. Die Angreifer hätten keinen Zugang zum Server gehabt.

Silk Road ist eine im Tor-Netzwerk ausgeführte E-Commerce-Plattform. Aufgrund der Anonymität können dort auch illegale Drogen erworben werden. Im Oktober 2013 wurde der mutmaßliche Betreiber der Plattform, Ross William Ulbricht, verhaftet und die Plattform beschlagnahmt (mehr hier). Seit November ist die Seite wieder online.

Am Donnerstag musste nun der Handel bei Silk Road wegen eines Cyber-Angriffs eingestellt werden. Die Angreifer hätten mehr als 4.474 Bitcoin erbeutet, rechnet Nicholas Weaver. Sie hätten sich eine Schwäche des Bitcoin-Protokolls, die transaction malleability, zunutze gemacht und wiederholt Bitcoin von Silk Road abgezogen, bis das System „vollkommen leer“ war.

„Ich habe euch als Anführer enttäuscht und bin durch die heutigen Enthüllungen am Boden zerstört. Ich hätte mich Mt.Gox und Bitstamp anschließen sollen und Abhebungen stoppen sollen, als über das Malleability-Problem berichtet wurden.“

Nach Mt.Gox hatten Anfang der Woche weitere Bitcoin-Börsen alle Auszahlungen der Internet-Währung an ihre Kunden gestoppt. Die Guthaben seien jedoch nicht gefährdet, sagen die Börsen Bitstamp und Bitcoin Deutschland (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...

DWN
Politik
Politik Nato-Treffen: Ukrainischer Außenminister Sybiha fordert von Nato mehr Druck auf Russland
04.04.2025

Das Treffen der Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel geht zu Ende. Im Fokus stehen Gespräche über die Ukraine. Kiew fordert dabei...

DWN
Panorama
Panorama Kalifornien: Mehr Elektro-Ladestationen als Tankstellen
04.04.2025

Während sich die USA unter der Regierung von Donald Trump zunehmend von Klimaschutzmaßnahmen entfernen, verzeichnet Kalifornien einen...