Finanzen

Die Reichsten der Welt verstecken 21 Billionen Dollar vor den Steuerbehörden

Lesezeit: 1 min
22.07.2012 22:34
In Steueroasen weltweit sind etwa 21 Billionen Dollar versteckt. Den Steuerbehörden gehen so bis zu 230 Milliarden Dollar an Steuergeldern verloren. Vor allem private Banken ermöglichen die massive Steuerflucht und profitieren dabei selbst.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Reichsten Menschen der Welt verstecken ein Vermögen von etwa 21 Billionen Dollar vor den Steuerbehörden. Dies entspricht der Wirtschaftsleistung der USA und von Japan zusammen. Die Superreichen parken das Geld in Steueroasen, anstatt es nach den Vorschriften ihrer Länder zu versteuern. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Netzwerkes für Steuergerechtigkeit.

James Henry, ehemaliger Chefökonom bei McKinsey, rechnet sogar damit, dass den Staaten weltweit über 30 Billionen Dollar entgehen, weil die Reichen ihr Geld an den Finanzbehörden vorbei ins Ausland schaffen.

Ermöglicht werde dies nur durch „eine hoch bezahlte, fleißige Schar von Helfern bei Privatbanken, in der Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung und der Investment-Branche“, schreibt Henry in seinem Bericht. Die Helfer der Steuerflüchtlinge würden dabei zunehmend mit weniger Widerstand konfrontiert und profitieren so von der immer grenzenloseren Weltwirtschaft.

Demnach kontrollierten im Jahr 2010 die zehn größten Privatbanken weltweit etwa 6,2 Billionen Dollar. Im Vergleich zum Jahr davor hatte sich der Betrag beinahe verdreifacht.

Besonders betroffen von der Steuerflucht sind Entwicklungsländer. Henrys Untersuchungen zeigen, dass das Geld, das seit 1970 aus rohstoffreichen Ländern weggeschafft wurde, sämtliche Schulden aller Staaten weltweit tilgen könnten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.