Politik

Energiewende: Australien setzt wieder auf Kohle

Lesezeit: 1 min
18.02.2014 00:11
Australiens neuer Premier Abbott hält die Energie-Wende in Deutschland für ein abschreckendes Beispiel. Er bezeichnet den Klimawandel als „absoluten Mist“. Deswegen setzt Australien bei der Energie-Gewinnung wieder auf Kohle.
Energiewende: Australien setzt wieder auf Kohle

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Australien vollzieht die doppelte Energiewende: Nachdem der Vorgänger des jetzigen Premiers auf grüne Energie setzte, rücken nun die australischen Kohle-Minen wieder in den Fokus.

Nach vier Monaten im Amt entließ der neue Premier Tony Abbott die nationale Klima-Kommission, kürzte Umweltprogramme, und schafft die Steuer auf C02-Emissionen ab.

Das kommt überraschend, da Australien bislang eine Vorreiterrolle in der Energiewende verfolgte. Mit Amtsantritt Abbotts änderte sich das schlagartig. Er diskutierte Vorschläge, wie das systematische Töten von Kamelen, da die Tiere Methan-Gas ausstoßen, berichtet der Spiegel. Zudem halte er den Klimawandel für „absoluten Mist“.

Als Begründung für den Australiens Richtungswechsel in der Klimapolitik muss Deutschland herhalten. „Wir können uns nicht leisten, dem Modell Deutschlands zu folgen“, so ein Senator, der auf die steigenden Kosten anspielt. Vielmehr wollen sich die Australier an den USA orientieren – dort sei die Energie dreimal billiger.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....