Finanzen

Milliardäre wetten gegen US-Aktienmarkt

Die Großinvestoren Warren Buffet und George Soros wetten auf einen baldigen Crash am Aktienmarkt. Sie vertrauen der Wirtschaft nicht mehr. Deswegen verkaufen sie ihre Anteile an US-Konzernen. Andere Hedgefonds-Manager folgen ihrem Beispiel.
19.02.2014 00:05
Lesezeit: 1 min

Im Folgenden:

Der Großinvestor Warren Buffett wettet auf ein Ende des Aktienbooms an der Wall Street. Sein Investmentfonds Berkshire Hathaway verkauft massenhaft Anteile von großen US-Unternehmen wie Procter...

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    DWN
    Panorama
    Panorama Nach Corona: Aufwärtstrend bei Amateurmusik - Deutsche musizieren wieder
    18.04.2025

    Den Flohwalzer klimpern, ein Liebeslied singen, auf der Gitarre schrammeln – Hobbymusik hat viele Facetten. Doch wie viele Menschen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Blick aus China: Die USA haben an Bedeutung verloren, Zölle beeinträchtigen die Lieferketten nicht
    18.04.2025

    Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Milliardärsmanager fliehen aus US-Aktien: Der stille Countdown zur Rezession hat begonnen
    17.04.2025

    Eine neue Erhebung der Bank of America zeigt: Die Stimmung unter den großen Vermögensverwaltern kippt dramatisch. Während die Finanzwelt...

    DWN
    Politik
    Politik Merz und EU offen für Tauruslieferung an Ukraine: Kreml warnt vor direkter Kriegsbeteiligung
    17.04.2025

    In der Opposition war Merz offen für eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Als voraussichtlicher Kanzler ist er das...

    DWN
    Panorama
    Panorama Die Macht der WHO: Internationaler Pandemievertrag kommt
    17.04.2025

    Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie haben sich die WHO-Mitgliedstaaten auf ein Pandemieabkommen geeinigt. „Ich habe keinen...

    DWN
    Technologie
    Technologie Mechanische Speicher als geopolitische Alternative: Lithium-Batterien geraten unter Druck
    17.04.2025

    Angesichts wachsender Abhängigkeit von China bei Lithium-Batterien rücken mechanische Energiespeicher in den Fokus. Eine...

    DWN
    Technologie
    Technologie Japanisches Genie revolutioniert Energiewende – Supermagnet jetzt 20 Milliarden Euro wert
    17.04.2025

    Im globalen Wettrennen um Energiesouveränität und technologische Vorherrschaft hat sich ein unscheinbares Element als strategischer...

    DWN
    Politik
    Politik Taiwan, Sanktionen und Respekt - China stellt klare Bedingungen für Handelsgespräche mit den USA
    17.04.2025

    China fordert mehr Respekt und klare Signale der USA, bevor Handelsgespräche beginnen – eine Einigung ist entscheidend für die...