Gemischtes

Forscher entwickeln Blut-Test ohne Spritze

Eine neue Methode macht den Einsatz von Spritzen bei Bluttests unnötig. Stattdessen werden Sensoren auf die Haut aufgelegt, welche die Inhaltsstoffe im Blut messen. Das Verfahren soll genauso effektiv sein wie das konventionelle Blut-Abnehmen.
20.02.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

Patienten mit Angst vor Spritzen können aufatmen. Wissenschaftler haben eine nicht-invasive Methode für Bluttests entwickelt. Dazu werden Mikrochips verwendet, die auf die Arterien aufgelegt werden und so die Inhaltsstoffe des Blutes erfassen können.

Bei konventionellen Methoden zur Blutanalyse muss den Patienten mittels einer Nadel Blut entnommen werden. Dieses wird dann in einem Labor auf seine Inhaltsstoffe hin getestet. Die neue Methode mit dem Namen ANESA verzichtet dagegen auf einen invasiven Ansatz. Stattdessen werden Sensoren mit Mikrochips auf Blutgefäße an fünf verschiedenen Stellen am Körper gelegt, wo sie Blutparameter wie Enzyme und Hormone erfassen.

„Die Mikrochips messen Temperatur durch die Thermo-Regulations-Mechanismen des Körpers. Die Sensoren müssen auf den Halsarterien, in den Armbeugen und im Bauchnabel platziert werden. Sie messen die Temperatur und durch mathematische Algorithmen können wir auf bio-chemische Parameter testen“, sagte Dr. Antonio Sicras Mainar vom Badalona Municipal Krankenhaus der Nachrichtenagentur Reuters. Im Krankenhaus von Badalona nahe Barcelona wird die Methode, die ursprünglich für Astronauten entwickelt wurde, bereits erfolgreich angewendet.

Die Sensoren messen den Zustand des Organismus sowie den Wasser- und Gasaustausch. Darüber hinaus ist die Technologie in der Lage, Störungen im Herz-Kreislauf-System, im Blutkreislauf, in den Organen und im motorischen System festzustellen. Innerhalb von drei bis zwölf Minuten liefert das Gerät 130 Parameter, die den Zustand des Patienten beschreiben.

„Der normale Test mit der Nadel ängstigte mich immer ein wenig. Es ist keine sehr angenehme Erfahrung. Doch der neue Test hat mich überrascht, denn man spürt keinen Schmerz“, sagte Javier Jiminez, einer der Patienten aus Badalona, zu Reuters.

Die Methode ist so effektiv wie die konventionelle Blutanalyse und wurde von der deutschen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. Allerdings ist die Methode noch nicht in der Lage Anti-Körper im Blut zu messen. Deshalb müssen Test auf Hepatitis, HIV oder Syphilis nach wie vor mit dem klassischen Verfahren durchgeführt werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....