Gemischtes

Forscher entwickeln Blut-Test ohne Spritze

Lesezeit: 1 min
20.02.2014 00:06
Eine neue Methode macht den Einsatz von Spritzen bei Bluttests unnötig. Stattdessen werden Sensoren auf die Haut aufgelegt, welche die Inhaltsstoffe im Blut messen. Das Verfahren soll genauso effektiv sein wie das konventionelle Blut-Abnehmen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Patienten mit Angst vor Spritzen können aufatmen. Wissenschaftler haben eine nicht-invasive Methode für Bluttests entwickelt. Dazu werden Mikrochips verwendet, die auf die Arterien aufgelegt werden und so die Inhaltsstoffe des Blutes erfassen können.

Bei konventionellen Methoden zur Blutanalyse muss den Patienten mittels einer Nadel Blut entnommen werden. Dieses wird dann in einem Labor auf seine Inhaltsstoffe hin getestet. Die neue Methode mit dem Namen ANESA verzichtet dagegen auf einen invasiven Ansatz. Stattdessen werden Sensoren mit Mikrochips auf Blutgefäße an fünf verschiedenen Stellen am Körper gelegt, wo sie Blutparameter wie Enzyme und Hormone erfassen.

„Die Mikrochips messen Temperatur durch die Thermo-Regulations-Mechanismen des Körpers. Die Sensoren müssen auf den Halsarterien, in den Armbeugen und im Bauchnabel platziert werden. Sie messen die Temperatur und durch mathematische Algorithmen können wir auf bio-chemische Parameter testen“, sagte Dr. Antonio Sicras Mainar vom Badalona Municipal Krankenhaus der Nachrichtenagentur Reuters. Im Krankenhaus von Badalona nahe Barcelona wird die Methode, die ursprünglich für Astronauten entwickelt wurde, bereits erfolgreich angewendet.

Die Sensoren messen den Zustand des Organismus sowie den Wasser- und Gasaustausch. Darüber hinaus ist die Technologie in der Lage, Störungen im Herz-Kreislauf-System, im Blutkreislauf, in den Organen und im motorischen System festzustellen. Innerhalb von drei bis zwölf Minuten liefert das Gerät 130 Parameter, die den Zustand des Patienten beschreiben.

„Der normale Test mit der Nadel ängstigte mich immer ein wenig. Es ist keine sehr angenehme Erfahrung. Doch der neue Test hat mich überrascht, denn man spürt keinen Schmerz“, sagte Javier Jiminez, einer der Patienten aus Badalona, zu Reuters.

Die Methode ist so effektiv wie die konventionelle Blutanalyse und wurde von der deutschen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. Allerdings ist die Methode noch nicht in der Lage Anti-Körper im Blut zu messen. Deshalb müssen Test auf Hepatitis, HIV oder Syphilis nach wie vor mit dem klassischen Verfahren durchgeführt werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...