Finanzen

Griechische Banken brauchen erneut Milliarden-Hilfen

Die vier größten griechischen Banken brauchen erneut fünf Milliarden Euro frisches Kapital. Die im Sommer 2013 bereitgestellten 28 Milliarden reichen nicht, um die faulen Kredite der Großbanken abzufedern.
21.02.2014 12:07
Lesezeit: 1 min

Die vier größten Geldhäuser Griechenlands benötigen Insidern zufolge zusätzlich insgesamt etwa fünf Milliarden Euro frisches Kapital. Dies habe ein zweiter Stresstest der Notenbank des Landes ergeben, sagten zwei hochrangige Banken-Vertreter am Freitag.

Die individuellen Schätzungen seien der National Bank, der Piraeus Bank, der Eurobank und der Alpha Bank bereits mitgeteilt worden. Die Prognosen müssten jedoch noch von der Troika aus EU, IWF und EZB bestätigt werden. Welches Institut wie viel Geld benötigt, wurde zunächst nicht bekannt.

Die Gespräche mit der Troika, die den Sparkurs des am Tropf internationaler Hilfen hängenden Landes überwachen, verzögern sich. Das Ergebnis des Stresstests der griechischen Institute war bereits Anfang Januar erwartet worden. Die Bank of Greece überprüfte dabei, ob die führenden Geldhäuser des Landes weitere Marktturbulenzen und einen Anstieg fauler Kredite allein mit den bereits im Sommer zugeschossenen 28 Milliarden Euro abfedern können. Unlängst hatte die Zentralbank erklärt, die vier größten Institute benötigten bei einem strikten Sparkurs kein frisches Geld mehr.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Möblierte Wohnungen: Rechte, Fallstricke und Pflichten
26.07.2025

Möblierte Wohnungen boomen – besonders in deutschen Großstädten. Doch was bedeutet das für Mietende? Zwischen Flexibilität, höheren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Coldplay-Kiss-Cam stürzt Astronomer-CEO: Was Unternehmen daraus lernen müssen
26.07.2025

Ein harmloser Kuss bei einem Coldplay-Konzert – und ein Tech-CEO verliert seinen Job. Wie schnell ein PR-Gau entsteht und was Ihr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Energieeffizienz-Förderung für KMU bleibt hinter Erwartungen zurück – das sollten Sie jetzt wissen
26.07.2025

Staatliche Fördermittel sollen Unternehmen dabei helfen, energieeffizienter und wettbewerbsfähiger zu werden. Gerade für KMU bieten sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Live kaufen, schneller liefern, besser binden: Der stille Aufstieg des Live-Shoppings
26.07.2025

Live-Shopping erobert E-Commerce: Influencer werden zu Verkäufern, Social Media zur Einnahmequelle. Wer jetzt nicht umdenkt, verliert. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollalarm ohne Kursrutsch: Was hinter der Marktreaktion steckt
26.07.2025

Trump hat mit 30 Prozent Strafzöllen gegen Europa gedroht – doch die Märkte zuckten nicht. Haben Investoren seine Taktik längst...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nobelpreis und Pausen: Warum wahre Genialität Raum braucht
26.07.2025

Nobelpreisträger zeigen: Kreativität entsteht nicht im Dauerstress, sondern in der Pause. Wie Denkfreiheit zum Erfolgsfaktor wird – und...

DWN
Technologie
Technologie USA wollen mit neuem KI-Plan geopolitisch dominieren
26.07.2025

Die USA rollen ihre neue KI-Strategie aus – mit weniger Regulierung, geopolitischer Exportoffensive und dem Kampf gegen „ideologische...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Raketen-Start-up HyImpulse: Mit Kerzenwachs ins Weltall – ist das die Zukunft?
25.07.2025

Das Unternehmen HyImpulse hat erfolgreich eine Kleinrakete mit Paraffin-Antrieb getestet. Der Vorteil: Der Brennstoff ist günstiger als...