Politik

Obama führt Vorstufe zu umfassender Zensur ein

Lesezeit: 1 min
22.02.2014 00:24
Die US-Regierung will Beamte in die Medien-Redaktionen des Landes entsenden. Die Journalisten müssen Rechenschaft darüber ablegen, ob sie über die richtigen Dinge berichten oder ob sie Vorurteile haben.

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Die US-Regierung will die Medien des Landes stärker überwachen. Dazu wird sie Beamte als Beobachter in die Nachrichten-Redaktionen entsenden, welche diese von innen kontrollieren sollen. Ein Regierungsbeamter warnt nun die Bürger vor den Plänen.

Das Bundesamt für Kommunikation (FCC) wird im Rahmen einer Studie Beobachter in die Medien-Organisationen in den ganzen USA „einbetten“. Sie sollen prüfen, ob die Medien ihre Arbeit richtig machen. Dies enthüllte ein aktiver FCC-Beamter, Ajit Pai, in einem Artikel für das Wall Street Journal:

„Die Nachrichten-Organisationen haben oft verschiedene Meinung darüber, was die Amerikaner wissen müssen. (…) Und auch das amerikanische Volk ist uneins darüber, was sie sehen wollen. Doch in einer Sache sollten sich alle einig sein: Es ist nicht die Sache der Regierung, den Medien die Berichterstattung über bestimmte Geschichte aufzudrängen. Leider ist die FCC, wo ich Beamter bin, anderer Meinung.“

„Im vergangenen Mai schlug die FCC eine Initiative vor, wie die US-Regierung sich in die Nachrichten-Redaktionen im ganzen Land drängen kann. Mit ihrer ‚Studie über die Bedürfnisse nach entscheidenden Informationen‘ plant die Behörde, Forscher auszusenden. Diese sollen Reporter, Redakteure und die Besitzer des Senders in die Mangel zu nehmen, wenn diese entscheiden, über welche Geschichte sie berichten.“

Ziel der Studie sei das Aufspüren von Informationen aus TV- und Radio-Sendern darüber, „wie Geschichten ausgewählt werden“, so die Behörde. Zudem interessiert sich die FCC dafür, wie oft die Sender „entscheidende Informationsbedürfnisse“ befriedigen. Auch „Vorurteile der Sender“ sollen beobachtet werden.

„Als erstes wählte die Behörde acht Kategorien ‚entscheidender Informationen‘ wie ‚Umwelt‘ und ‚wirtschaftliche Chancen‘, von denen sie glaubt, dass lokale Nachrichtensender darüber berichten sollten. Sie plant, die Manager, Journalisten und Moderatoren und aufzufordern, der Regierung über ihre ‚Nachrichten-Philosophie‘ zu berichten und darüber, wie der Sender sicherstellt, dass die Kommunikation entscheidende Informationen erhält.“

Theoretisch ist die Teilnahme an der Studie für die Medien des Landes freiwillig. Doch sie benötigen von der FCC eine Lizenz, sonst werden sie geschlossen. Diese Lizenz muss alle acht Jahre erneuert werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...