Politik

In Europa stehen elf Millionen Wohnungen leer

In Europa stehen elf Millionen Wohnungen leer. Der Baustopp durch die Finanzkrise hinterließ viele halbfertige Gebäude, die seit Jahren ungenützt leerstehen. Die Zahl der Leerstände übertrifft die Zahl der Obdachlosen um mehr als das Doppelte.
02.03.2014 00:29
Lesezeit: 1 min

In Europa stehen elf Millionen Wohnungen leer. Das übertrifft die Zahl der Obdachlosen um mehr als das Zweifache. Den meisten Leerstand gibt es in Spanien mit 3,4 Millionen. Zwei Millionen Wohnungen stehen in Frankreich und Italien leer und 1,8 Millionen in Deutschland. Europaweit gibt es 4,1 Millionen Obdachlose.

„Häuser werden gebaut, damit Menschen in ihnen leben. Wenn das nicht mehr funktioniert ist einiges schief gelaufen“, so David Ireland, Chef der Organisation Empty Homes. Die Politik müsse dringend gegen Käufer vorgehen, die Häuser nur als Wertanlage ansehen, so Ireland im Guardian.

Viele der Häuser stehen in großen Ferienanlagen, die noch vor der Finanzkrise gebaut wurden – vor allem in Spanien. Ein Großteil wurde nie bezogen, denn die Immobilien waren oftmals als Altersvorsorge gedacht und nicht als Hauptwohnsitz.

Der Baustopp durch die Finanzkrise hinterließ viele halbfertige Gebäude, die seit Jahren ungenützt leerstehen. Viele davon werden nun abgerissen, um die Preise der fertiggestellten Häuser in die Höhe zu treiben.

Das EU-Parlament hat im Januar eine Resolution verabschiedet, um mit einer gemeinsamen Strategie die europaweite Obdachlosigkeit zu bekämpfen.

Ein wachsendes Problem sei, reiche Investoren mit der Hoffnung Immobilien kaufen zu lassen, dass die Preise weiter steigen werden. Zunächst ging der Plan auf, denn seit 2007 sind Luxus-Villen in London im Wert um 27 Prozent gestiegen. Allerdings hat der Guardian herausgefunden, dass eben auch ein Drittel der Villen im London teuerster Gegend, der sogenannten „Billionaires Row“ leerstehen.

Dabei haben von Großbritannien bis Griechenland Obdachlose kein Dach über dem Kopf. Oft müssen sie in alten Höhlensystemen übernachten, um sich vor der Kälte zu schützen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...