Gemischtes

Gefahr für Kinder: Fluorid kann ADHS verursachen

Lesezeit: 1 min
28.02.2014 00:03
Forscher haben nun einen Zusammenhang zwischen Chemikalien und dem Auftreten bestimmter neurologischer Erkrankungen wie ADHS und Autismus entdeckt. Fluorid, das in Zahnpasta und in den USA auch teilweise im Leitungswasser enthalten ist, steht im Zentrum der aktuellen Untersuchungen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Auswirkungen von verschiedenen Chemikalien und auch Pestiziden auf die Gesundheit sind noch nicht in vollem Umfang untersucht worden. Zumal viele Unternehmen gar nicht alle gesundheitsrelevanten Inhaltsstoffe und deren Konzentration angeben (hier). Forscher der Harvard School of Public Health und der Icahn School of Medicine am Mount Sinai haben sich nun intensiver mit dem umstrittenen Fluorid und den gesundheitlichen Folgen der Chemikalie auseinandergesetzt. Vor allem in den USA findet man es häufiger in öffentlichen Wasserversorgungssystemen. Aber auch in Deutschland kommt man damit in Kontakt – beispielsweise über Zahnpasta.

„Fluorid beugt Karies auf dreifache Weise vor“, schreibt Colgate. „Fluorid ist ein natürlicherweise in der Erdkruste vorkommendes, weitverbreitetes Mineral. Manche Lebensmittel und Wässer enthalten natürlicher Weise Fluorid.“ Und auch das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin spricht von der „günstigen Fluoridwirkung auf die Zahngesundheit“ bei Tageszufuhren von 30 bis 40 µg/kg Körpergewicht. Berichte über einen Zusammenhang zwischen „Krebs und anderen Krankheiten“ haben sich dem Bundesinstitut zufolge als „unwahr erwiesen“.

Neurologische Schäden durch Fluorid

Die Ergebnisse der Untersuchungen der Harvard School of Public Health und Icahn School of Medicine zeigen jedoch, dass hier tatsächlich noch weitere Untersuchungen notwendig sind. 27 frühere Studien wurden von den Wissenschaftlern noch einmal zusammenhängend untersucht. Die Forscher fanden Hinweise darauf, dass Fluorid tatsächlich ursächlich für das Auftreten von Autismus, Legasthenie und ADHS sein kann. „Fluorid scheint wie Blei, Quecksilber und andere chemische Stoffe dem Gehirn zu schaden“, sagt einer der leitenden Wissenschaftler, Philippe Grandjean. „Die Wirkung der einzelnen Giftstoffe mag klein sein, aber der kombinierte Schaden auf die Bevölkerung kann schwerwiegend sein, vor allem, weil die Gehirnleistung der nächsten Generation für uns alle entscheidend ist.“

In den vergangenen sieben Jahren haben sich die neurologischen Entwicklungsstörungen, die auf Chemikalien zurückgeführt werden können, verdoppelt, so die Studie. Die Forscher kritisieren in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass die meisten in den Markt eingeführten Chemikalien nicht ausreichend auf ihre Gefahr für die Menschen hin getestet werden, vor allem auch mit Blick auf ihre Auswirkungen auf Kinder und Babys.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...