Politik

Türkei: Krim-Tataren protestieren gegen Russland

Die russische Besetzung der Krim erregt die Gemüter in der Türkei. In Ankara sind hunderte Krim-Tataren auf die Straße gegangen, um gegen Moskaus Vorstoß zu protestieren. Die Krim-Tataren sind eine türkischsprachige Ethnie und haben eine große Gemeinde in der Türkei. Auch Außenminister Ahmed Davutoğlu ist einer von ihnen.
02.03.2014 22:58
Lesezeit: 1 min

In der türkischen Hauptstadt Ankara haben etwa 500 Krim-Tataren für die Einheit der Ukraine demonstriert. Sie wollten damit gegen den Krim-Einmarsch Russlands protestieren.

Die türkische Zeitung Stargazete zitiert eine Mitteilung des Solidaritätsvereins der Krim-Türken:

„Die Besatzer auf der Krim werden vor allem die Institutionen der Krim-Tataren attackieren. Die Existenz des unbewaffneten und wehrlosen Volks der Krim-Tataren ist gefährdet. Wir werden die territoriale Integrität der Ukraine und die Maßstäbe der Demokratie verteidigen.“

Die Krim-Tataren sind ein indigenes Volk der Halbinsel Krim. In der Türkei leben etwa 500.000 von ihnen. Dort werden sie auch als Krim-Türken bezeichnet, da sie eine türkischsprachige Ethnie sind.

Die Eigenbezeichnung lautet ebenfalls Krim-Türken. Unter ihnen befinden sich prominente Persönlichkeiten wie der türkische Außenminister Ahmed Davutoğlu, Staatsminister Ali Babacan oder der Basketballer Ersan Ilyasova. Auch die zwei führenden Denker der türkischen Nationalbewegung, İsmail Gaspıralı und Yusuf Akçura, waren Krim-Tataren.

Unter Stalin wurden fast alle Krim-Tataren deportiert. Die Deportationen erfolgten massiv ab dem 18. Mai 1944 und dauerten zwei Tage an. Den Krim-Tataren wurde Kollaboration mit den Deutschen vorgeworfen, berichtet die Zeitung Milliyet.

Bis zum Jahr 1979 gab es kaum noch Tataren auf der Krim. 1989 erlaubte der Oberste Sowjet den Krim-Tataren die Rückkehr in ihre Heimat, schreibt Temur Niyaverovitch Kurshutov im Eurasischen Magazin.

Aktuell machen sie zehn bis zwölf Prozent der Bevölkerung auf der Krim aus, berichtet die Tagesschau. Das Joshua Project berichtet, dass auf der Krim und in der Ukraine insgesamt 305.000 Krim-Tataren leben. Sie sind zu 99,8 Prozent Muslime.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...