Deutschland

Ifo-Institut: Pleite Griechenlands würde Deutschland bis zu 89 Milliarden Euro kosten

An Griechenland scheiden sich die Geister – Rufe nach einem Austritt des Landes werden immer lauter. Dem Ifo-Institut zufolge wäre eine Pleite mit anschließendem Ausscheiden aus der gemeinsamen Währung für Deutschland günstiger als eine Zahlungsunfähigkeit mit Verbleib im Euro.
25.07.2012 09:32
Lesezeit: 1 min

Schon bevor die Troika ihre Nachhaltigkeitsanalyse abgeschlossen hat, wurde deutlich, dass Griechenlands Bilanz der vergangenen Monate seit der Gewährung des Rettungspaketes katastrophal ausfallen wird. EU-Beamten zufolge wäre sogar ein Schuldenerlass von Seiten der EZB und den Mitgliedsstaaten notwendig, damit Griechenland überhaupt eine Chance hat, aus der Misere wieder heraus zu kommen (hier). Das Ifo-Institut hat nun den vermeintlichen Verlust des deutschen Staates bei einer Pleite Griechenlands berechnet.

Sollte Griechenland zahlungsunfähig werden und aus dem Euro ausscheiden, „müsste die Bundesrepublik Deutschland mit einem Verlust von bis zu 82 Mrd. Euro rechnen“, so das Institut. Verbleibt Griechenland jedoch im Falle einer Pleite in der Eurozone, wäre mit einem Verlust von bis zu 89 Milliarden Euro für den deutschen Staat zu rechnen.

Doch, wie das Ifo-Institut ausdrücklich betont, in den Berechnungen sind die „Abschreibungsverluste deutscher Privatgläubiger wie insbesondere der deutschen Banken und Versicherungen“ nicht berücksichtigt. Vielmehr sind in den Zahlen die „bereits ausgezahlten Beträge aus den beiden Rettungspaketen für Griechenland, die Käufe von griechischen Staatsanleihen durch die Zentralbanken der Euroländer und die Target-Verbindlichkeiten der griechischen Zentralbank (Stand Ende April 2012)“ berücksichtigt, heißt es in dem Bericht. Aber auch die „Verbindlichkeiten Griechenlands aus der überproportionalen Ausgabe von Banknoten und die Forderungen der griechischen Notenbank gegenüber dem griechischen Bankensystem“ fanden Eingang in die Berechnungen.

Hier geht es zu den Berechnungsgrundlagen des Ifo-Instituts.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...