Deutschland

Bundestag: Spanien-Sitzung verursacht keine Zusatz-Kosten

Die Reisekosten für den Sonderbundestag vergangene Woche sollen Medienberichten zufolge 500.000 Euro betragen. Noch ist dieser Betrag allerdings reine Spekulation. Die genauen Kosten werden wohl auch nie festgestellt werden.
25.07.2012 22:58
Lesezeit: 1 min

Für die Abstimmung über die Banken-Rettung in Spanien mussten die Abgeordneten des Bundestages ihren Urlaub unterbrechen. Die Bild-Zeitung berichtete vergangene Woche, wegen der Reisekosten für die Abgeordneten würden 500.000 Euro an zusätzlichen Kosten entstehen.

Der Bundestag dementiert diese Summe auf Anfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Noch sei nicht absehbar wie viel die Reisekosten tatsächlich betragen, die durch die Unterbrechung der Sommerpause entstanden sind. Auch könne nicht von zusätzlichen Kosten die Rede sein. Es handle sich dabei um ganz gewöhnliche Reisekosten, die im Budget des Bundestages ohnehin veranschlagt werden. Mit einer Unterbrechung der Sommerpause sei jederzeit zu rechnen, hieß es.

Der Bund der Steuerzahler sieht ebenfalls kein Problem bei den Reisekosten der Bundestagsabgeordneten. Im Gegenteil, er sieht durch den Sonderbundestag die Transparenz gestärkt: „Auch der Bund der Steuerzahler führt vor dem Bundesverfassungsgericht eine Beschwerde gegen den ESM. Damit wollen wir erreichen, dass der Bundestag seine vollen Rechte und Kompetenzen behält. Jede Parlamentssitzung ist nicht nur deshalb wichtig, sondern auch um für die notwendige Transparenz in der Krise zu sorgen. Dass dies Geld kostet, ist klar, aber Demokratie hat ihren Preis. In jedem Fall kommen die Steuerzahler geheime Absprachen in Hinterzimmern teurer“, sagte Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Wie viel Reisekosten durch die Abstimmung über die Bankenrettung in Spanien tatsächlich angefallen sind, könnte sich frühestens in einem halben Jahr herausstellen. So lange haben die Abgeordneten dem Reisekostengesetz zufolge Zeit, um die Belege für ihre Kosten einzureichen. Da die Kosten allerdings für die Abgeordneten einzeln abgerechnet werden, wird es wohl zu keinem Gesamtergebnis kommen, wie viel der Sonderbundestag vergangene Woche im Speziellen gekostet hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...