Politik

Ukraine: Abgeordneter warnt vor islamistischem Terror gegen Russland

In der Ukraine tut sich eine neue Front auf: Ein Abgeordneter des ukrainischen Parlaments sagte, militante Tartaren hätten sich an ihn gewandt. Sie planen islamistische Terror-Akte gegen die Russen auf der Krim, vergleichbar den Anschlägen in Syrien oder Tschetschenien. Die Tartaren sind bisher in keiner Weise durch Gewalt aufgefallen.
10.03.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

Der ukrainische Parlamentsabgeordnete Mustafa Jemilev sagte der FT, mehrere Vertreter von radikalen islamischen Gruppen seien an ihn herangetreten und hätten Terror-Akte im Stile des Dschihad angekündigt. Jemilev sagte: „Wir haben Islamisten, Wahabisten und Salafisten, welche mit der Opposition in Syrien gekämpft haben. Sie sagen: Ein Feind ist in unser Land eingedrungen und wir sind bereit.“ Der Abgeordnete wollte sich jedoch nicht mit den Plänen identifizieren. Er sagte: „Wir können Leute nicht stoppen, die in Ehre sterben wollen.“

Tatsächlich haben die Muslime, die auf der Krim Tataren genannt werden, in Russland eine lange Geschichte der Vertreibung hinter sich. Sie wurden immer wieder in die Rolle der Sündenböcke gedrängt. Zahlreiche Deportationswellen unter Stalin haben die Muslime bis nach Usbekistan verschleppt.

Heute gelten die Enklaven der Tataren als ausgesprochen friedlich und wirtschaftlich erfolgreich. Safure Kadjametova, Mitglied des Krim-Parlaments, rief die Tataren zu Ruhe und Besonnenheit auf.

Beobachter fürchten, der neue Fokus auf „islamistische Extremisten“ könne auch dazu dienen, den Russen einen Vorwand zu liefern, härter einzugreifen. Es ist nichts ausgeschlossen, dass externe Söldnergruppen von den USA finanziert werden, um, wie in Syrien, eine Opposition gegen die Russen aufzubauen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...