Politik

Schmuggel: Türkischer Staatsanwalt ermittelt gegen Chanel

Das französische Traditions-Modelabel Chanel soll für seine Geschäfte in der Türkei „systematischen Schmuggel“ betrieben haben. Dem Luxusunternehmen wird vorgeworfen, die Einfuhr von Waren ohne Zollanmeldungen vorgenommen zu haben.
24.03.2014 00:17
Lesezeit: 1 min

In der Türkei werden derzeit schwere Vorwürfe gegen das französische Mode-Unternehmen Chanel laut. Der Mode-Gigant mit über 200 Filialen in der ganzen Welt und rund eine Milliarde Euro Jahresumsatz soll türkische Zollsteuern umgangen haben. Die Waren seien in Koffern ins Land gebracht worden.

Der Fall wurde von der zuständigen Zolldirektion mittlerweile an den Generalstaatsanwalt im Istanbuler Bezirk Bakırköy übergeben, so das französische Nachrichtenportal France24. Demnach drohen drei Chanel-Mitarbeitern, darunter auch dem Leiter der Türkei-Geschäfte, für ihre wissentliche Beteiligung an diesem Vorgehen zwischen zwei und zehn Jahren Haft.

Den Verdächtigen wird vorgeworfen, systematisch und bewusst gehandelt zu haben. Ihr Ziel: Die dem türkischen Staat zustehenden Steuern umgehen, so die türkische Zeitung Hürriyet. Die zuständige Zolldirektion behauptet, dass einige der Produkte, die in den Istanbuler Chanel-Shops in Nişantaşı und im İstinye Park Einkaufszentrum verkauft würden, per Koffer von als Kurieren fungierenden Chanel-Mitarbeitern hierher gebracht worden seien.

Aufgrund der hochpreisigen Luxusgüter, die Chanel vertreibt, könnte sich der Gesamtwert der Waren, die in der erlaubten Gepäckmenge von zwei Koffern geschmuggelt werden könnten, auf bis zu eine Million Euro belaufen.

In die Hände gefallen sind den türkischen Zollbeamten offenbar auch innerbetriebliche E-Mail-Korrespondenzen zwischen den Mitarbeitern der Istanbuler Läden und dem Pariser Hauptquartier. Darin sollen sich Beweise für diesen Betrug finden lassen. Angeblich habe ein Mitarbeiter aus der Türkei seinen Kollegen in Frankreich gefragt, wie man die Waren entsprechend registriere, so dass eben keine Abgaben anfallen. Darauf hin soll der französische Mitarbeiter genaue Anweisungen gegeben haben. Eingestanden werde darin offenbar auch, dass Dokumente gefälscht würden, um den Zoll zu umgehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...