Deutschland

FC Bayern: Adidas-Chef Hainer wird Aufsichtsrats-Chef

Adidas-Chef Herbert Hainer folgt Uli Hoeneß als Aufsichtsratsvorsitzender des FC Bayern. Die Sponsoren zeigen sich hinter den Kulissen erleichtert über die Schritt von Hoeneß.
14.03.2014 13:03
Lesezeit: 1 min

Adidas-Chef Herbert Hainer wird nach dem Rücktritt von Uli Hoeneß neuer Aufsichtsratschef der FC Bayern München AG. Das Gremium habe den 59-Jährigen einstimmig bis auf weiteres an seine Spitze gewählt, erklärte die Fußballabteilung des Sportvereins am Freitag.

Hoeneß hatte am Vormittag erklärt, er akzeptiere seine Gefängnisstrafe und gebe seine Posten beim FC Bayern auf. Der wegen Steuerhinterziehung zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilte Präsident des Fußballvereins erklärte am Freitag, er werde die Entscheidung des Landgerichts München nicht anfechten. Wer Hoeneß als Vereinspräsident folgt, blieb zunächst offen.

Der Aufsichtsrat der Fußballabteilung, in dem auch die Chefs mehrerer Sponsoren sitzen, hob nach Hoeneß Rücktritt dessen bisherigen Stellvertreter Hainer auf den Schild. Der Adidas-Chef nehme die Aufgabe "ab sofort bis auf weiteres" wahr, teilte der FC Bayern mit. Der 59-Jährige Hainer bereitet sich bereits mittelfristig auf einen Abschied aus der Konzernspitze des Sportartikelherstellers vor. Bis 2017 will er dort einen Nachfolger aufgebaut haben und hatte auch mit einem Wechsel in den Adidas-Aufsichtsrat geliebäugelt. "Uli Hoeneß hat mit seinen Führungsqualitäten, seinem hohen persönlichen Einsatz und seiner herausragenden Lebensleistung immer dem Wohle des FC Bayern München gedient", erklärte Hainer nach seiner Wahl.

Hinter den Kulissen herrschte aber Erleichterung über Hoeneß' Rücktritt, wie eine mit den Vorgängen vertraute Person hinter vorgehaltener Hand sagte. Sponsoren wie Adidas, Audi, Volkswagen und die Deutsche Telekom, deren Chefs im Aufsichtsrat der Fußball-AG sitzen, hatten Hoeneß stets verteidigt. Ursprünglich hatte der Aufsichtsrat sogar betont, es gebe "kein Amtsverbot wegen einer strafrechtlichen Verurteilung". Hoeneß wollte seine Zukunft beim FC Bayern bisher von einem Votum der Mitglieder nach dem Gerichtsverfahren abhängig machen, wie er unter dem Jubel seiner Anhänger bei der Hautversammlung im November angekündigt hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...