Deutschland

Heddesheim: Aufdecker-Blog kämpft gegen die „Dorf-Mafia“

Lesezeit: 1 min
20.03.2014 00:07
Das Heddesheimblog verabschiedet sich auf unbestimmte Zeit. Grund dafür ist der Druck durch die Lokalpolitik. Den Politikern wurde das aufklärerische Blog zu unbequem. Potentielle Werbekunden wurden unter Druck gesetzt und zogen ihre Unterstützung zurück.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Heddesheimblog gilt als Paradebeispiel für engagierten Lokal-Journalismus. Chef-Redakteur Hardy Prothmann gründete das Projekt im Jahr 2009, um über ein geplantes Bauvorhaben in der Gemeinde zu berichten. Daraus entstand ein einzigartiges Projekt für investigativen und kritischen Lokal-Journalismus, das vor allem ein junges Publikum ansprechen soll. Mittlerweile betreibt Prothmann elf weitere Lokalblogs in der Region.

Auf Nachfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten nannte Prothmann den hohen Arbeitsaufwand in Verbindung mit der geringen Wertschätzung in Heddesheim als den ausschlaggebenden Punkt für die Pause. Zwar haben sein Team und er in mehr als 3.000 Blogeinträge einige politische und wirtschaftliche Skandale ans Licht befördert, die auch gern von Regionalzeitungen übernommen wurden. Jedoch habe der Aufwand in keiner Relation mehr zum finanziellen Nutzen gestanden.

Die Leserschaft des Heddesheimblog ist mit 1.000 täglichen Besuchern respektabel, doch die finanzielle Wertschätzung sei dafür einfach zu gering. Aus Heddesheim selbst würden sich nur sieben Personen an dem Projekt beteiligen. Nun sei es an den Bürgern der Region, das Projekt durch einen Beitrag am Leben zu erhalten.

Darüber hinaus sei Prothmann selbst Ziel von Anfeindungen und Drohungen geworden. Auch Werbekunden seien ihm abgesprungen, weil sie unter Druck gesetzt wurden, wie er den Deutschen Wirtschafts Nachrichten mitteilte. Keine Werbung sei ihnen dann doch lieber gewesen, als Aufträge und Kunden in der Gemeinde zu verlieren.

„Die Dorfmafia, wie ich sie nenne, hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um uns jede erdenkliche Schwierigkeit zu bereiten“, so Prothmann in einer Stellungnahme.

Es handelt sich dabei um ein politisches Netzwerk um Bürgermeister Michael Kessler. Dieser habe seinen Einfluss in der Gemeinde genutzt, um Prothmann unter Druck zu setzen. Der Bürgermeister habe einflussreiche Kommunalpolitiker, Unternehmer und Vereinsvorstände um sich versammelt. Kessler wurde jüngst als Bürgermeister von Heddesheim im Amt bestätigt, wie der Mannheimer Morgen berichtet.

Prothmann gibt das Heddesheimblog aber keineswegs auf. Die Länge der Pause hängt von den Bürgern der Gemeinde ab. Er wird sich währenddessen um seine elf verbleibenden Regionalblogs kümmern, um seine Vision von modernem, kritischen und investigativem Lokaljournalismus voranzutreiben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...