Politik

Marc Faber: „Putin hat genau das Richtige gemacht“

Lesezeit: 1 min
19.03.2014 00:13
Investor Marc Faber hält Putins Vorgehen für verständlich. Die Krim sei von strategisch enorm wichtiger Bedeutung für Russland. Sorgen bereitet Faber hingegen die Kreditblase in China. Diese könne in einem Desaster enden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Investor Marc Faber äußerte Verständnis für Putins Vorgehen auf der Krim. Die Halbinsel sei von strategischer Bedeutung für Russland, da sie einen Zugang zum Schwarzen Meer darstelle. Für Europa und die USA hingegen habe die Krim keinerlei strategische Bedeutung.

„Herr Putin hat aus seiner Perspektive das Richtige gemacht. Wir sollten uns in seine Lage versetzen. Er hat absolut genau das Richtige zum richtigen Zeitpunkt getan. Damit meine ich, dass es eine Einmischung ausländischer Kräfte in der Ukraine gab, die unvorteilhaft für Russland war. […] Die USA würden auch intervenieren, wenn ausländische Kräfte Militärbasen auf Haiti und Kuba installieren. Die Chinesen würden reagieren, wenn ausländische Kräfte den chinesischen Zugang zu Ressourcen bedrohen“, so Faber in einem Interview mit Bloomberg.

Zudem sende der Anschluss der Krim an Russland ein Signal an China, dass es sich künftig begehrte Gebiete sichern könne. Die Volksrepublik hat seit längerem ein Auge auf Tibet und Taiwan geworfen und befindet sich in einem Streit mit Japan um die Senkaku-Inseln.

Größere Sorgen als der Krim-Konflikt bereite Faber jedoch die Kreditblase in China. Dort waren erst kürzlich erste Unternehmensanleihen geplatzt und hatten Panikverkäufe an den Börsen ausgelöst (mehr hier).

„Wir haben eine gigantische Kreditblase in China und diese Blase platzt nun langsam. Das bringt Probleme an den Immobilienmärkten und an den Rohstoffmärkten“, so Faber.

Der erste große Immobilienkonzern meldete kürzlich Insolvenz an (hier). Auch die Verwerfungen an den Rohstoffmärkten hängen eng mit den Ereignissen in China zusammen. Der Kupferpreis fiel jüngst auf den tiefsten Stand seit 2010 (hier).

Hinzu komme, dass die chinesischen Statistiken nicht vertrauenswürdig sind. Das wahre Ausmaß der Kreditkrise sei somit nur schwer einzuschätzen.

„Regierungen veröffentlichen immer diese Statistiken, die sie zeigen möchten, unabhängig davon ob das nun in China ist oder in anderen Ländern. Regierungen kontrollieren die Statistikbehörden, sie können also zeigen, was sie wollen. Wie Stalin sagte: ‚Es ist nicht wichtig, wer wählt, sondern wer die Stimmen zählt‘. Und die Regierung zählt die Statistik“, so Faber.

Der chinesische Aktienmarkt habe zurzeit die schlechteste Leistung seit 2006 hingelegt. Die Schulden in China seien dramatisch explodiert. Das Land habe mittlerweile eine Schuldenquote von 215 Prozent des BIP. All das deute auf eine harte Landung der chinesischen Wirtschaft hin.

„Wenn sich die ganzen Sache weiter so entwickelt, wird es in einem Desaster enden“, so Faber.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...