Politik

Lettland fordert Austritt Griechenlands

Zwar ist das Land noch nicht einmal in der Eurozone, doch den Austritt Griechenland möchte es schon. Lettlands Finanzminister forderte einen Ausschluss Griechenlands „mit so wenig Schmerzen wie möglich“.
27.07.2012 13:26
Lesezeit: 1 min

Seit 2004 ist Lettland Mitglied der EU und hofft auf einen Beitritt zur Eurozone im Jahr 2014. Doch obwohl das Land noch nicht Teil der gemeinsamen Währung ist, hat der lettische Finanzminister sich schon einmal provisorisch deutlich zu Griechenland geäußert. „So rasch wie möglich sollte ein Weg gefunden werden, Griechenland aus der Euro-Zone auszuschließen - mit so wenig Schmerzen wie möglich", sagte Andris Vilks am Freitag in einem Radio-Interview. „Meine persönliche Meinung ist: Je schneller umso besser“.

Nachdem Lettland aufgrund der Finanzkrise 2009 in eine tiefe Rezession gefallen war, geht es dem Land nun wirtschaftlich deutlich besser. Im ersten Quartal erreichte das Land einen Anstieg des BIP um 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Rekord in der EU. Der öffentliche Schuldenstand stand Ende 2011 bei 42,6 Prozent des BIP.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...