Finanzen

Neue Beweise belasten Bank of England im Devisen-Skandal

Mehrere Händler der Zentralbank stehen im Verdacht, vertrauliche Informationen untereinander ausgetauscht zu haben. Die Chefs der britischen Zentralbank wussten davon und duldeten es stillschweigend.
20.03.2014 11:49
Lesezeit: 1 min

In der Affäre um manipulierte Devisenkurse gerät die britische Notenbank zusehends in Erklärungsnöte. Der Aufsichtsbehörde liegt nach Informationen von Reuters erstmals eine Abschrift eines Händler-Eintrags in einem Online-Forum vor, der zentrale Aussagen der Bank of England (BoE) infrage stellt. Mehrere Händler sind in Verdacht geraten, sich über Chatrooms oder Emails bei Devisen-Referenzkursen abgesprochen zu haben.

Die Führungsebene der Zentralbank hat nach Worten ihres Chefs Mark Carney erst im Oktober 2013 erstmals von den Vorwürfen erfahren. In dem nun der Aufsicht vorliegenden Chat-Beitrag sagt ein Händler allerdings, dass Notenbankmitarbeiter den Austausch vertraulicher Kundeninformationen unter den Händlern im April 2012 stillschweigend gebilligt hätten.

Diese Praxis trage aus Sicht der BoE-Mitarbeiter dazu bei, die Möglichkeit von Marktschwankungen zu verringern, heißt es in dem Chatbeitrag. Dieser war kurz nach einer Sitzung des gemeinsamen Ausschusses von Notenbank und Marktteilnehmern im April 2012 verfasst worden. Von dem Treffen hat die BoE wie auch von anderen Sitzungen Protokolle zusammengestellt. Die Abschrift wurde allerdings erst im Januar 2014 veröffentlicht. Daraus ergibt sich laut Notenbank kein Hinweis, dass „über faktische oder angebliche Manipulationen“ diskutiert wurde.

Kürzlich wurde bekannt, das die BoE alle Aufzeichnungen ihrer Sitzungen seit der Finanzkrise 2008 systematisch vernichtet hat (mehr hier). Kopien der Audio-Mitschnitte der BoE-Sitzungen existieren nicht,w as die Aufdeckung des wharen Ausmaßes der Manipulationen zusätzlich erschwert.

Auch in den USA gehen die Ermittler Unregelmäßigkeiten am Devisenmarkt nach, auf dem täglich 5,3 Billionen Dollar umgesetzt werden. Die Bank of England untersucht selbst, ob Personal von etwaigen Devisenmanipulationen gewusst oder gar an ihnen beteiligt war. Sie hat bereits einen Mitarbeiter vom Dienst suspendiert.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...

DWN
Politik
Politik Tesla-Aktie: Riskiert Musk mit seinen Parteiplänen die Zukunft des Elektro-Autobauers?
07.07.2025

Elon Musk will angeblich eine eigene Partei gründen – doch Experten warnen: Sollte er seine politischen Machtspielchen ernst meinen,...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Hält die Rallye noch ein paar Wochen?
07.07.2025

Die Wall Street feiert Rekorde, doch Experten warnen: Die Rallye steht auf wackeligen Beinen. Wie lange die Märkte noch steigen und warum...

DWN
Panorama
Panorama Regierung ohne Klarheit über Zahl der Zivilschutz-Helfer
07.07.2025

Bei Katastrophenlagen sind Zivilschutz-Helfer unersetzlich. Doch wie viele tatsächlich einsatzbereit wären, bleibt unklar. Die...

DWN
Politik
Politik Trump über Musk-Partei: "lächerlich"
07.07.2025

Elon Musk plant eine eigene Partei – und sorgt damit für politische Sprengkraft in den USA. Ex-Präsident Trump hält wenig von der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie-Verband meldet massiven Mitgliederzuwachs
07.07.2025

Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt einen beispiellosen Zulauf – insbesondere bei einem zentralen Verband. Doch hinter dem rasanten...

DWN
Finanzen
Finanzen Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland
07.07.2025

Deutschlands Banken sehen sich mit einem alarmierenden Anstieg fauler Bankkredite konfrontiert – deutlich stärker als ihre europäischen...

DWN
Panorama
Panorama Digitales B2B-Marketing: Teuer, ineffizient – und oft falsch gemacht
07.07.2025

Viele B2B-Unternehmen verbrennen im Digitalmarketing stillschweigend tausende Euro – mit Copy-Paste-Inhalten, die niemand sehen will....