Unternehmen

Deutsche Maschinenbauer paktieren bei Elektroauto-Batterien

Die Maschinen- und Anlagenbauer Dürr, Grob-Werke und Manz setzen auf Elektro-Batterien. Gemeinsam wollen die drei Unternehmen Produktionsanlagen in Europa anbieten.
15.09.2022 16:02
Lesezeit: 1 min
Deutsche Maschinenbauer paktieren bei Elektroauto-Batterien
Dürr, Grob und Manz investieren gemeinsam in Elektroauto-Batterien. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

Die Maschinen- und Anlagenbauer Dürr, Grob-Werke und Manz wollen zusammen Produktionsanlagen für E-Auto-Batterien in Europa anbieten. Die drei Unternehmen kündigten am Donnerstag eine strategische Kooperation zur Ausrüstung von Batteriefabriken an. Mit dem Umschwung zu Elektromobilität investierten Batterie- und Autoproduzenten zunehmend in Batteriefabriken. „Aktuell gibt es in Europa noch zu wenig Fertigungskapazitäten für den wachsenden Bedarf“, erklärten die Maschinenbauer.

Ausrüster kamen bisher aus Asien

Mit gebündelter Expertise will die schwäbische Allianz Komplettlösungen anbieten und die Anlagentechnologie schneller weiterentwickeln. „Damit tragen wir auch zur europäischen Unabhängigkeit in diesem strategisch wichtigen Zukunftsmarkt bei“, erklärte Manz-Chef Martin Drasch. Bisher kämen die Ausrüster für Batteriefabriken meist aus Asien.

Die Manz AG aus Reutlingen hat jahrzehntelange Erfahrung bei der Herstellung und Montage von Lithium-Ionen-Zelltypen. Die Mindelheimer Grob-Werke bezeichnen sich als Vorreiter im Bau von Produktionssystemen für Elektroantriebe und Batterietechnologie. Der MDax-Konzern Dürr aus Bietigheim-Bissingen bringt unter anderem Fachwissen der Elektrodenfertigung, Automatisierung und Digitalisierung ein. „Der zügige Aufbau von Fertigungskapazitäten ist die Voraussetzung dafür, dass die europäischen Automobilhersteller ihre führenden Marktpositionen im Zeitalter der Elektromobilität erhalten können“, erklärte Dürr-Chef Jochen Weyrauch.

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft BDI begrüßt Industriestrompreis: Entlastung für energieintensive Unternehmen
14.11.2025

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht in der Einigung auf einen Industriestrompreis einen entscheidenden Schritt zur...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienleasing: Wie Mittelständler neue Liquidität schaffen können, obwohl die Bank zögert
14.11.2025

Basel IV, hohe Zinsen und Investitionsdruck bringen den deutschen Mittelstand zunehmend in Bedrängnis. Doch während Banken bei Krediten...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Fregatten-Deal wackelt – politische Risiken wachsen
14.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät wegen möglicher Änderungen bei einem milliardenschweren Fregattenprojekt am Freitag mächtig unter Druck....

DWN
Politik
Politik Trump treibt Eskalation voran: Pentagon kündigt Militäroperation in der Karibik an
14.11.2025

Das Pentagon untermauert seine US-Militärschläge in der Großregion Lateinamerika gegen Boote nun mit einem Namen: Operation...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie klettert am Freitag...

DWN
Politik
Politik Verteidigungspolitik: Ausnahmesituation „Spannungsfall“ – Was bedeutet er für die Bürger und für die Bundeswehr?
14.11.2025

Für den Ernstfall, dass Deutschland militärisch bedroht oder angegriffen wird, gibt es Notstandsgesetze, wie den sogenannten...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Kurs des gelben Edelmetalls weiterhin auf hohem Kursniveau — Anleger suchen Sicherheit
14.11.2025

Der Goldpreis zeigt zum Wochenschluss erneut seine Stärke und tendiert weiterhin auf hohem Kursniveau. Eine Feinunze des gelben...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...