Unternehmen

Deutsche Maschinenbauer paktieren bei Elektroauto-Batterien

Die Maschinen- und Anlagenbauer Dürr, Grob-Werke und Manz setzen auf Elektro-Batterien. Gemeinsam wollen die drei Unternehmen Produktionsanlagen in Europa anbieten.
15.09.2022 16:02
Lesezeit: 1 min
Deutsche Maschinenbauer paktieren bei Elektroauto-Batterien
Dürr, Grob und Manz investieren gemeinsam in Elektroauto-Batterien. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

Die Maschinen- und Anlagenbauer Dürr, Grob-Werke und Manz wollen zusammen Produktionsanlagen für E-Auto-Batterien in Europa anbieten. Die drei Unternehmen kündigten am Donnerstag eine strategische Kooperation zur Ausrüstung von Batteriefabriken an. Mit dem Umschwung zu Elektromobilität investierten Batterie- und Autoproduzenten zunehmend in Batteriefabriken. „Aktuell gibt es in Europa noch zu wenig Fertigungskapazitäten für den wachsenden Bedarf“, erklärten die Maschinenbauer.

Ausrüster kamen bisher aus Asien

Mit gebündelter Expertise will die schwäbische Allianz Komplettlösungen anbieten und die Anlagentechnologie schneller weiterentwickeln. „Damit tragen wir auch zur europäischen Unabhängigkeit in diesem strategisch wichtigen Zukunftsmarkt bei“, erklärte Manz-Chef Martin Drasch. Bisher kämen die Ausrüster für Batteriefabriken meist aus Asien.

Die Manz AG aus Reutlingen hat jahrzehntelange Erfahrung bei der Herstellung und Montage von Lithium-Ionen-Zelltypen. Die Mindelheimer Grob-Werke bezeichnen sich als Vorreiter im Bau von Produktionssystemen für Elektroantriebe und Batterietechnologie. Der MDax-Konzern Dürr aus Bietigheim-Bissingen bringt unter anderem Fachwissen der Elektrodenfertigung, Automatisierung und Digitalisierung ein. „Der zügige Aufbau von Fertigungskapazitäten ist die Voraussetzung dafür, dass die europäischen Automobilhersteller ihre führenden Marktpositionen im Zeitalter der Elektromobilität erhalten können“, erklärte Dürr-Chef Jochen Weyrauch.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

 

 

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...

DWN
Politik
Politik Klimagipfel unter Druck: Deutschland fordert ambitioniertere Ziele
21.11.2025

Die Gespräche auf der Weltklimakonferenz befinden sich in einer entscheidenden Phase – doch aus Sicht des deutschen Umweltministers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mobilitätsstudie zeigt Wandel: Autos stehen öfter still – Fußverkehr gewinnt an Bedeutung
21.11.2025

Eine neue bundesweite Mobilitätsstudie legt offen, wie sich das Verkehrsverhalten der Menschen in Deutschland verändert. Zwar bleibt das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Small Talk im Job: In 5 Schritten souverän werden
21.11.2025

Im Job entscheidet oft nicht nur Fachwissen, sondern auch wirkungsvolle Kommunikation. Besonders Small Talk kann Türen öffnen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs im Fall: Marktverwerfungen schüren Angst vor Krypto-Crash – BTC-Kurs zeitweise unter 82.000 Dollar
21.11.2025

Der Bitcoin-Kurs stürzt im Freitagshandel erneut ab und sorgt unter Anlegern für wachsende Verunsicherung. Experten warnen vor einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bovenschulte mahnt zum Handeln: Bundesratspräsident fordert mehr soziale Gerechtigkeit
21.11.2025

Mit deutlichen Worten hat der neue Bundesratspräsident Andreas Bovenschulte seinen Amtsantritt genutzt, um auf die wachsende soziale...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Märkte unter Druck – Sorgen um Zinsen und Angst vor Gold-Steuer
21.11.2025

Der Goldpreis steht zwischen starken US-Daten, geopolitischer Unsicherheit und neuen Risiken in Europa unter Druck. Zinssorgen und und eine...