Wirtschaft
Anzeige

Der Traum ist aus: Deutschlands Industrie wird dauerhaft zerstört

Der Traum vom russischen Gas, das reichlich über Nord Stream 2 nach Deutschland fließt und die Industrie mit billiger Energie versorgt, ist geplatzt. Kann Deutschland diese Krise stemmen?
Autor
16.10.2022 11:00
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Der Traum ist aus: Deutschlands Industrie wird dauerhaft zerstört
Die ersten Anlagen energieintensiver Branchen wie etwa der Chemie haben ihre Anlagen herunterfahren müssen. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Der Traum vom billigen russischen Gas, das über Nord Stream 2 in Deutschlands Industrie fließt, ist längst vorbei. Erst wurde Nord Stream 1 außer Betrieb gesetzt, dann wurden beide Pipelines bei einem Sabotageakt so sehr zerstört, dass sie auf Jahre nicht mehr genutzt werden können und möglicherweise nie wieder. In der Folge ist Gas in Deutschland so teuer wie niemals zuvor. Der Gasmangel hat in Deutschland die größte Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg verursacht. Die Rezession hat bereits begonnen und wird lange anhalten.

Gasmangel wird auf Jahre anhalten

„Das ist keine Geschichte für einen einzigen Winter, das muss man ganz klar sagen“, sagte Amrita Sen von der Beratungsfirma Energy Aspects in einem Interview mit Bloomberg. Europa werde das wenige verfügbare Gas rationieren müssen, um den Markt auszugleichen – und zwar nicht nur in diesem Winter, sondern auch im nächsten und möglicherweise sogar im übernächsten Winter.

Wenn die deutsche Industrie nun aber derartig in die Mangel genommen wird, was geschieht dann mit der Wettbewerbsfähigkeit weltweit von den Arbeitsplätzen ganz zu schweigen.


DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...

DWN
Politik
Politik Deutschland setzt auf Strompreisbremse mit Milliarden-Subventionen
05.09.2025

Mit Milliarden-Subventionen will die Bundesregierung die Stromkosten senken. Während Industrie und Landwirtschaft von der Strompreisbremse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigung in den USA schwächer als erwartet
05.09.2025

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Gesprächsstoff: Der Jobaufbau bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Biontech-Aktie legt kräftig zu: Positives Zwischenergebnis bei Krebs-Studie
05.09.2025

Die Biontech-Aktie hat nach positiven Studiendaten kräftig zugelegt. Hoffnungsträger ist ein Brustkrebsmedikament, das bessere Ergebnisse...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen-Ausgaben wachsen: Bleibt der Krankenkassen-Beitrag stabil?
05.09.2025

Die Krankenkassen-Ausgaben steigen rasant, während die Politik um den stabilen Krankenkassen-Beitrag ringt. Milliarden fließen in...

DWN
Politik
Politik Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine sind eine Gefahr für Moskau
05.09.2025

Die Diskussion über Nato-Truppen in der Ukraine sorgt erneut für Spannung zwischen Russland und dem Westen. Während Moskau klare rote...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikationschaos frisst Produktivität: Warum klare Regeln über Erfolg entscheiden
05.09.2025

Chats, Mails, Meetings: Digitale Werkzeuge sollten Ordnung schaffen, doch sie erzeugen oft Chaos. Forscher zeigen, warum nur klare Regeln...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie verliert DAX-Status: Raus aus dem Blue-Chip-Index
05.09.2025

Die Porsche-Aktie erlebt ein Debakel: Nach dem glanzvollen Börsengang 2022 und dem schnellen Aufstieg in den DAX stürzt der Kurs ab –...