Unternehmen
Anzeige

Der deutsche Mittelstand: Kurz vor dem Kollaps?

Während sich die Schlinge um den deutschen Mittelstand immer fester zuzieht, appellieren die einzelnen Verbände and die Politik schnell und unbürokratisch zu helfen. Doch es bleibt zu befürchten, dass alle Hilfe zu spät kommt – wenn überhaupt.
Autor
19.10.2022 17:00
Lesezeit: 1 min
Der deutsche Mittelstand: Kurz vor dem Kollaps?
Des Deutschen Brot, gut möglich, dass viele sich das bald nicht mehr leisten können. (Foto: dpa) Foto: Andreas Gebert

Ob Bäcker, Brauer, das Baugewerbe oder die Digitalwirtschaft: Die Situation für den deutschen Mittelstand scheint immer bedrohlicher zu werden. Die Gefahr, dass etliche von ihnen den hohen Energiepreisen zum Opfer fallen, ist allgegenwärtig.

Bundeswirtschaftsministerium ist gefordert

Das Bundeswirtschaftsministerium hat angesichts der drastisch gestiegenen Energiepreise zwar Hilfen im Umfang von mehreren Milliarden Euro angekündigt, die Details sind aber noch offen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck schweben Hilfen vor, wie sie im Frühjahr schon für die energieintensive Industrie aufgelegt worden sind. Demnach können Firmen bis zu 70 Prozent ihrer zusätzlichen Energiekosten erstattet bekommen.

Doch niemand weiß, wieviel Hilfe man beanspruchen kann, wo man diese beanträgt und noch viel wichter: Wann diese eintrifft.

 

 


DWN
Immobilien
Immobilien Bestandsaufnahme Bauturbo: Das Heilmittel für den angespannten Wohnungsmarkt?
02.11.2025

Im Juni 2025 wurde der Bauturbo der neuen Bundesregierung "in Betrieb" genommen. Das Versprechen: mehr bezahlbarer Wohnraum, weniger...

DWN
Politik
Politik Europas digitale Selbsttäuschung: Wie Amerikas Tech-Giganten unsere Souveränität bestimmen
02.11.2025

Gefährliche Abhängigkeit: Europas Wohlstand ruht auf fremden Servern. Was passiert, wenn Washington Europas digitalen Zugang kappt? Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Schadenregulierung: So handeln Sie richtig, wenn die Versicherung nicht zahlt
02.11.2025

Wenn Versicherungen bei einem Schadenfall zögern oder nicht zahlen, beginnt für viele ein nervenaufreibender Kampf. Welche Rechte haben...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Politik riskiert Rentenkollaps – ist Investieren in Aktien die Lösung?
02.11.2025

Das deutsche Altersvorsorgesystem steht kurz vor dem finanziellen Kollaps: Eine exklusive Forsa-Umfrage im Auftrag der Initiative...

DWN
Politik
Politik Exklusiv-Interview mit Nobelpreisträger James A. Robinson: Warum die Globalisierung auch ohne die USA geht
02.11.2025

Warum gedeihen manche Staaten, während andere im Stillstand verharren? Nobelpreisträger James A. Robinson erklärt im Exklusivinterview,...

DWN
Technologie
Technologie Von Google Glass zu Meta Ray-Ban: Wie Smart Glasses den Markt neu definieren
02.11.2025

Smart Glasses galten lange als Nischenprodukt. Mit dem Aufschwung von KI und neuen Hardware-Initiativen rücken sie nun ins Zentrum...

DWN
Politik
Politik Abhängigkeit von US-Technologie: Welche Herausforderungen Europa jetzt meistern muss
02.11.2025

Technologie und digitale Souveränität stehen im transatlantischen Verhältnis zunehmend im Fokus. Europa nutzt US-amerikanische Systeme,...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersrente berechnen: So hoch ist die Maximalrente in Deutschland - unerreichbar für die meisten
01.11.2025

Im Alter gilt, je mehr Rente, desto besser. Doch selbst mit extra Schichten oder einem hohen Einkommen ist der maximale Betrag an...