Politik

Trägt der Oberkommandierende der Ukraine ein Hakenkreuz?

General Walerij Saluschnyj, Oberkommandierender der Streitkräfte der Ukraine, hat ein Foto von sich veröffentlicht, auf dem er scheinbar mit einem Hakenkreuz zu sehen ist.
Autor
09.10.2022 19:42
Aktualisiert: 09.10.2022 19:42
Lesezeit: 2 min
Trägt der Oberkommandierende der Ukraine ein Hakenkreuz?
General Walerij Saluschnyj, Oberkommandierender der Streitkräfte der Ukraine. (Foto: Twitter)

Dieser Artikel wurde um Informationen ergänzt, die den Sachverhalt nun ganz anders aussehen lassen. Offenbar enthält das Armband von General Saluschnyj gar kein Hakenkreuz, vielmehr handelt es sich offenbar um eine starke optische Täuschung.

General Walerij Fedorowytsch Saluschnyj, seit 2021 Oberkommandierender der Streitkräfte der Ukraine, hat am Donnerstagabend auf seinem verifizierten Twitter-Account ein Foto von sich selbst veröffentlicht, wo er scheinbar mit einem Hakenkreuz zu sehen ist.

Das Symbol ist zwar nur ein sehr kleines Detail auf dem Foto, doch es scheint eindeutig auf dem Armband des Generals erkennen zu sein, wenn man das veröffentlichte Foto lädt und die entsprechende Stelle vergrößert.

Zu dem Foto schreibt General Saluschnyj in ukrainischer Sprache:

"In unserem Land geht ein Kampf weiter, dessen Ausmaß die Welt seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gesehen hat. Wir haben kein Recht, diesen Krieg an unsere Kinder zu übergeben. Der Feind muss hier und jetzt vernichtet werden. Und wir können es tun."

Russland hat der Ukraine wiederholt Nazismus vorgeworfen. Die "Entnazifizierung" der Ukraine ist eines der erklärten Ziele der russischen "militärischen Spezialoperation". Das Foto scheint die russische Argumentation zu bestätigen.

Doch offenbar handelt es sich um eine starke optische Täuschung. Was auf dem vergrößerten Foto zunächst wie ein Hakenkreuz aussieht, ist offenbar ein ganz anderes Symbol, wie aus der folgenden Darstellung hervorgeht:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

-

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Europa habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen, behauptet Russlands Außenminister Lawrow – und setzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...