Finanzen
Anzeige

Zwölf Prozent mehr Steuern: Macht der Silberkauf noch Sinn?

Der Staat erhebt auf Silbermünzen nun die volle Mehrwertsteuer von 19 Prozent. Ist das das Ende von Silber als Vermögensanlage?
11.10.2022 10:47
Aktualisiert: 11.10.2022 10:47
Lesezeit: 1 min
Zwölf Prozent mehr Steuern: Macht der Silberkauf noch Sinn?
Bislang unterlagen viele Silbermünzen einem Steuersatz von circa sieben Prozent. Das hat sich jetzt geändert. (Foto: iStock.com/Bet_Noire) Foto: Bet_Noire

Das Bundesfinanzministerium hat in der vergangenen Woche überraschend die Differenzbesteuerung bei Silber gekippt. Das geht aus einem Schreiben auf der Internetseite des Ministeriums hervor.

Bislang fiel auf Silbermünzen und -münzbarren, die Händler aus dem Nicht-EU-Ausland importierten, bloß eine Differenzsteuer von circa 7 Prozent an. Nun unterliegen alle Silbermünzen und -barren der vollen Mehrwertsteuer von 19 Prozent. Silber wird also auf einen Schlag um 12 Prozent teurer.

Lohnt sich der Silberkauf daher noch?

Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.


DWN
Finanzen
Finanzen Bargeldlos um jeden Preis: Ist Schweden Vorbild oder Extremfall?
15.05.2025

Schweden hat sich in den vergangenen Jahren zu einem nahezu bargeldlosen Land entwickelt. Seit 2007 hat sich der Bargeldbezug im Land...

DWN
Finanzen
Finanzen Daimler Truck-Aktie trotz Prognosesenkung an DAX-Spitze: Lkw-Bauer wehrt sich erfolgreich gegen US-Zölle
14.05.2025

Die Daimler Truck-Aktie trotzt schlechten Nachrichten, überrascht Anleger – doch bleibt der Aufwärtstrend stabil? Zwischen US-Zöllen,...

DWN
Politik
Politik Trumps Arznei-Schock: USA wollen Europas Medikamentenpreise diktieren
14.05.2025

US-Präsident Donald Trump kündigt einen Preissturz bei Arzneimitteln um bis zu 90 Prozent an – doch der Widerstand wächst, auch aus...

DWN
Politik
Politik Regierungserklärung: Merz ruft zum gemeinsamen Aufbruch auf – "Der Staat, das sind wir alle"
14.05.2025

Die erste Merz-Regierungserklärung verspricht klare Antworten auf große Herausforderungen. Doch wie viel Wandel steckt wirklich hinter...

DWN
Politik
Politik Zollschock für Ukraine – EU will Agrarimporte drastisch begrenzen
14.05.2025

Ausgerechnet mitten im Krieg plant Brüssel drastische Zollgrenzen für ukrainische Agrarprodukte – ein Signal der Schwäche, das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Preisdruck lässt nach: Inflation schwächt sich im April auf 2,1 Prozent ab
14.05.2025

Die Inflation in Deutschland hat im zweiten Monat nacheinander an Dynamik verloren. Dahinter steckt vor allem ein Faktor. Im Alltag fällt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schenkung statt Erbe: Steuern sparen durch die Nutzung der Freibeträge
14.05.2025

Nicht erst beim Erbe kann man Vermögen innerhalb der Familie übertragen. Oft ist es sinnvoll, bereits Vermögenswerte zu Lebzeiten an...

DWN
Finanzen
Finanzen Tui-Aktie verliert deutlich nach Quartalszahlen - wie geht's weiter beim Reisekonzern?
14.05.2025

Die Tui-Aktie ist nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Geschäftsquartal deutlich unter Druck geraten. Am Mittwochmorgen...