Politik
Anzeige

Inside Katar: Wie sieht es in dem Land wirklich aus?

Kaum ein Land in den letzten Jahren stand vor der Ausrichtung einer Fußball-Weltmeisterschaft so im Fokus und polarisierte so stark wie Katar. Eine wichtige Frage dabei ist: Wie sieht das Bild von Katar wirklich aus und entsprechen die negativen Berichte über das Land auch der Realität, wenn man das Emirat besucht? Unser Korrespondent berichet.
17.11.2022 11:22
Lesezeit: 2 min
Inside Katar: Wie sieht es in dem Land wirklich aus?
Katar scheint oberflächlich auf einem guten Wege zu sein. (Foto: ekrem/Pixabay)

Katar ist ein Land zwischen Tradition und Moderne und hat in den vergangenen 51 Jahren seit der Staatsgründung 1971 eine extreme Wandlung gemacht. Vom reichen Perlentaucherland zum heutigen Erdgas-Exportriesen ist gar nicht so viel Zeit vergangen. Inzwischen ist Katar das Land mit dem drittgrößten Bruttoinlandsprodukt der Welt.

Die Kritik an dem Land als Veranstalter ist immens. Doch wie sieht es hier eigentlich aus? Professor Dr. Stephan Kaußen, Politikwissenschaftler und Sportjournalist war eine Woche in Katar unterwegs. Er sah das Straßenbild und das traditionelle Marktviertel Souq Waqif. Kaußen besuchte Katar im Januar 2019, zur mitteleuropäischen Winterzeit. Von Hitze merkte er wenig, die Temperatur war mit 25 Grad tagsüber und 18 Grad abends angenehm.

Westen riskiert mit Kritik viel

Am 25. Oktober 2022, 26 Tage vor WM-Beginn beklagte der Emir von Katar, Scheich Tamin Bin Hamad al Thani die Doppelmoral der Kritiker im Vergleich zu anderen arabischen Ländern und Diktaturen, die man nicht so kritisch beäugt. Auch wenn Kaußen den Emir wegen vieler Punkte sehr kritisch sieht, hat der Herrscher in seinen Augen nicht unrecht und er befürchtet wirtschaftliche Konsequenzen, durch den Umgang mit Katar: „Sowie es den Begriff der Brückentechnologie gibt, muss es auch den Begriff der Brückendiplomatie geben. Deutschland läuft Gefahr, durch die aus arabischer Sicht übertriebenen Moralisierungen, diese noch vorhandenen Brücken einzureißen.“ Kaußen vergleicht dabei die Kritik mit dem Verhalten der US-Regierung gegenüber Saudi-Arabien wohlwissend, wie abhängig man von dem Land ist.

Nun stellt sich natürlich die Frage, ob diese Kritik berechtigt ist. Lesen Sie mehr in unserem Magazin.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...