Technologie

Afrika ist weltweit führend bei grüner Energie

Laut Daten der UN haben viele Staaten Afrikas einen Anteil an Erneuerbaren Energie von über 75 Prozent. Deutschland liegt bei 17 Prozent. Wie ist das möglich?
Autor
20.11.2022 09:00
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Statista hat eine Infografik veröffentlicht, die auf Daten aus dem United Nations Energy Statistics Pocketbook 2022 beruht. Demnach ist Afrika die einzige Region der Welt, in der die Erneuerbaren Energien eine wirklich dominierende Rolle beim Energieverbrauch spielen.

Uganda, die Zentralafrikanische Republik, Somalia und die Demokratische Republik Kongo waren 2019 die einzigen Länder der Welt, in denen 90 Prozent des Gesamtverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen stammten. Der Kongo kam mit 96,2 Prozent sogar nahe an 100 Prozent heran.

Im Gegensatz dazu waren fortgeschrittene Volkswirtschaften wie die USA (9,9 Prozent), Deutschland (17,2 Prozent) und Japan (7,9 Prozent) noch weit davon entfernt, den Wechsel zu grüner Energie zu vollziehen.

Insgesamt 28 Länder wiesen sogar nur einen Anteil der Erneuerbaren Energien von weniger als einem Prozent auf. Dazu gehören Kuwait, Katar, Saudi-Arabien sowie Hongkong und der Stadtstaat Singapur.

Die für die Infografik genutzten Daten der UN sind aus dem Jahr 2019, also aus der Zeit vor der Corona-Pandemie und vor der aktuellen Energie-Krise, die in Europa zu einer verstärkten Nutzung von fossilen Energien geführt hat.

Den Daten zufolge verbrauchte Afrika im Jahr 2019 im Vergleich zu Europa nur ein Drittel der Kohle, weniger als ein Drittel an Öl, weniger als ein Sechstel beim Erdgas, fast doppelt so viel "Biokraftstoffe und Abfall" und so gut wie keine Kernenergie.

Unter den Erneuerbaren Energien sind in Afrika vor allem Windenergie mit 17,9 Terawattstunden und Solarenergie mit 10,2 Terawattstunden stark verbreitet. Das ist zwar weniger als auf den anderen Kontinenten, aber relativ zu den anderen Energiequellen ist es sehr viel.

Für die Welt insgesamt macht die relativ starke Nutzung grüner Energien in Afrika allerdings kaum einen Unterschied. Denn der Energieverbrauch ist in Afrika viel geringer als auf allen anderen Kontinenten, obwohl hier rund 1,4 Milliarden Menschen leben.

Weltweit liegt der gesamte jährliche Energieverbrauch pro Kopf durchschnittlich bei 51,7 Gigajoule. Während die meisten Staaten Afrikas weniger als 15 Gigajoule pro Kopf verbrauchen, verbrauchen alle Staaten Europas mehr als 50 Gigajoule pro Kopf, Deutschland sogar mehr als 100 Gigajoule pro Kopf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...