Finanzen
Anzeige

Nach dem Ausverkauf bei Bitcoin & Co. – sollten Anleger jetzt einsteigen?

Lohnt sich ein Einstieg in Kryptowährungen nach dem Ausverkauf wieder? Ein Experte gibt eine differenzierte Antwort.
02.12.2022 08:00
Lesezeit: 3 min

Fast 69.000 US-Dollar, so viel war der Bitcoin am 8. November 2021 wert. Das ist noch nicht einmal ein Jahr her. Inzwischen notiert die führende Internetwährung bei rund 19.300 Dollar. Das entspricht einem Minus von rund 72 Prozent.

Ähnlich hoch und zum Teil sogar noch deutlicher fielen die Verluste bei anderen bekannten Kryptowährungen wie Ether oder Solana aus. Doch scheint dies dem Interesse an den virtuellen Recheneinheiten keinen Abbruch zu tun. Immerhin ist hierzulande laut dem Statistikportal Statista jeder Zehnte zwischen 18 und 64 Jahren in Kryptowährungen investiert. Und eine Umfrage von Opinium im Auftrag des ETF-Anbieters WisdomTree unter 1.001 Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren kam zu dem Ergebnis, dass mit 27 Prozent mehr junge deutsche Erwachsene in Kryptowährungen investieren als in Anlagekonten, die nur 25 Prozent nannten.

Erfahren Sie hier mit unserem Partner Quirin Bank, welche der sogenannten "Krisenwährungen" sinnvoll sind und worauf man bei diesen achten sollte:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Trotz der massiven Kursverluste scheint das Interesse an Bitcoin und Co. unter Anlegern also immer noch beträchtlich zu sein. „Und das ist auch wenig verwunderlich, wenn man bedenkt, welche sagenhaften Gewinne damit in der Vergangenheit erzielt werden konnten“, sagt Klaus Porwoll, Gründer und Inhaber der unabhängigen Honorar-Finanzberatung PecuniArs aus Berlin.

Denn auch wenn der Bitcoin stark an Wert verloren hat, liegen Anleger, die im Herbst 2020 eingestiegen sind, immer noch mit etwa 100 Prozent im Plus. Und wer Ethereum vor drei Jahren kaufte, kommt trotz des massiven Kurseinbruchs in diesem Jahr noch immer auf einen Zuwachs von mehr als 600 Prozent. „Diese Wertzuwächse dürften ein Grund sein, warum sich viele Anleger jetzt, auf dem niedrigeren Niveau, Kryptowährungen verstärkt ansehen“, folgert der Experte.

Keine laufenden Erträge und sehr volatil

„Allerdings“, warnt Porwoll, „sollte man sich einiger Besonderheiten, die die virtuellen Recheneinheiten aufweisen, bewusst sein.“ Ein Unterschied zu Aktien, Anleihen oder Immobilien ist, dass Kryptowährungen keine laufenden Erträge abwerfen. „Anleger bekommen hier, wie bei Gold, keine Zinsen, Dividenden oder Mieteinnahmen“, erklärt er. „Es fehlt folglich der Cashflow und damit auch ein Mittel, um zu beurteilen, ob eine Kryptowährung teuer, günstig oder fair bewertet ist.“ Das heißt auch, dass Anleger, die Bitcoin oder eine andere Internetwährung erwerben, nur darauf hoffen können, dass ihnen diese zu einem späteren Zeitpunkt jemand zu einem höheren Kurs wieder abkauft.

„Für den gezielten langfristigen Vermögensaufbau eignen sich Internetwährungen deshalb und aufgrund der hohen Kursschwankungen derzeit nur bedingt“, sagt der Anlageexperte. Dazu gilt es laut Porwoll noch zwei weitere wichtige Beobachtungen zu berücksichtigen: „So boten Internetwährungen keinen Schutz vor der zuletzt stark gestiegenen Inflation und auch keinen wirklichen Diversifikationseffekt für das Portfolio, weil sie in diesem Jahr parallel zu den Aktien- und Anleihemärkten einbrachen.“

Auch gelte es zu berücksichtigen, dass immer wieder regulatorischen Maßnahmen bezüglich der Kryptowährungen im Raum stehen. „Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann deshalb nicht ganz ausgeschlossen werden“, warnt der erfahrene Vermögensverwalter.

Maximal zehn Prozent des Portfolios

Demgegenüber steht allerdings auch die Chance, auf Werterhalt oder sogar Kursgewinne. Schließlich sehen viele Experten in den virtuellen Recheneinheiten durchaus ein Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel der Zukunft. Letzteres gilt zum Beispiel vor allem für den Bitcoin, dessen Anzahl begrenzt ist und der deshalb häufig mit Gold verglichen wird.

Dagegen steht hinter der Kryptowährung Ether das Ethereum-Netzwerk, an dem tausende von Entwicklern arbeiten und Aktien, Anleihen und Sachwerte als Tokens begeben werden. Weil für die Transaktionen die Währung Ether verwendet wird, sollte deren Wert steigen, wenn die Plattform wächst.

„Für Anleger, die sich der genannten Risiken bewusst sind, kann eine Beimischung im Portfolio deshalb durchaus überlegenswert sein“, sagt Porwoll. Möglichkeiten, dort zu investieren, gibt es inzwischen auch reichlich. Neben dem direkten Erwerb der einzelnen Kryptowährungen gibt es Fonds, die dort investieren, oder Exchange Traded Products, die die Kursentwicklung einer einzelnen Internetwährung oder von einem Korb verschiedener virtueller Recheneinheiten abbilden. „Ob man Bitcoin oder eine andere Internetwährung selbst besitzen möchte oder nur auf einen Preisanstieg setzt, hängt letztlich dann vom individuellen Anlegerprofil ab“, meint der erfahrene Honorarberater. „Allerdings sollte man auf keinen Fall mehr als zehn Prozent in Kryptowährungen investieren.“

Über PecuniArs

Die PecuniArs Gesellschaft für strategische Anlageberatung mbH ist eine unabhängige Finanzberatungsgesellschaft auf Honorarbasis mit Sitz in Berlin. Das von dem geschäftsführenden Gesellschafter Klaus Porwoll gegründete Unternehmen hat sich auf die Betreuung von Firmeninhabern, Unternehmern, Geschäftsführern, Selbständigen und Freiberuflern spezialisiert. Honorarberater Porwoll ist seit 1994 in der Finanzbranche tätig und verfügt über ein Expertennetzwerk aus langjährigen Partnern, die Spezialisten auf ihrem Gebiet sind.

Anspruch des Unternehmens ist es, frei von Interessenskonflikten, durch eine kostentransparente und persönliche Beratung die Basis für bewusste, fundierte finanzielle Entscheidungen zu schaffen und den Kunden langfristig und vertrauensvoll auf dem Weg zum finanziellen Ziel zu begleiten. PecuniArs gewährleistet durch die Vergütung ausschließlich auf Honorarbasis, dass die Beratung nur und ausschließlich im Kundeninteresse erfolgt. Weitere Informationen unter: [www.pecuniars.de<]


DWN
Unternehmen
Unternehmen Nur jede dritte Führungskraft ist weiblich – Deutschland hinkt hinterher
03.11.2025

Trotz fast gleicher Erwerbstätigenzahlen von Frauen und Männern bleiben Frauen in Deutschlands Führungsetagen weiterhin die Ausnahme. Im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau im freien Fall – Aufträge brechen im September dramatisch ein
03.11.2025

Alarmstufe Rot für Deutschlands Maschinenbauer: Nach einem äußerst schwachen September steuert die Branche auf ein Produktionsminus von...

DWN
Politik
Politik General Breuer will alle jungen Männer mustern – Bundeswehr rüstet sich für den Ernstfall
03.11.2025

Ein Satz, der aufhorchen lässt: Alle jungen Männer sollen wieder gemustert werden. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führung als Schlüsselfaktor: Wie Chefs Mitarbeiter halten oder vertreiben
03.11.2025

Mitarbeiter kündigen selten wegen Gehalt oder Karrierechancen – entscheidend ist meist der Vorgesetzte. Eine Studie zeigt: Jeder zweite...

DWN
Politik
Politik „Wer zuerst schießt, stirbt als Zweites“ – USA planen Atomtests ohne Explosion: Das Comeback des nuklearen Wahnsinns
03.11.2025

Ein Aufschrei geht um die Welt: Die USA wollen wieder Atomwaffen testen – und zwar ohne nukleare Explosionen. Was US-Präsident Trump...

DWN
Finanzen
Finanzen Blackrock rät zu neuer Portfolio-Strategie: Private Märkte als Schlüssel zur Diversifikation
03.11.2025

Märkte und Kapitalflüsse verändern sich nachhaltig, sodass vertraute Allokationsregeln zunehmend an ihre Grenzen stoßen. Wie sollten...

DWN
Politik
Politik Sanktionen zeigen Wirkung: Lukoil veräußert seine Tankstellen an schwedischen Öl-Milliardär
03.11.2025

Der russische Energieriese Lukoil steht unter massivem Druck amerikanischer Sanktionen. Nun verkauft der Konzern seine internationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft ÖPNV wird teurer: Deutschlandticket und Fahrpreise steigen 2026
03.11.2025

Ab dem neuen Jahr müssen Fahrgäste in vielen Städten und Regionen tiefer in die Tasche greifen: Das Deutschlandticket steigt von 58 auf...