Politik

US-Infanterie erreicht Basis in Estland, nahe russischer Grenze

Die USA haben eine Infanterieeinheit auf einem Stützpunkt in Estland stationiert, der nur wenige Kilometer von der Grenze zu Russland entfernt liegt.
Autor
17.12.2022 12:02
Lesezeit: 2 min
US-Infanterie erreicht Basis in Estland, nahe russischer Grenze
US-Soldaten, die operativ von der 1st Infantry Division geführt werden, bedienen während einer Übung einen Kampfpanzer von Typ M1A1 Abrams. (Foto: dpa) Foto: U.S. Army

Eine US-Infanteriekompanie ist diese Woche auf dem Stützpunkt Taara in Võru eingetroffen, um die 2. Infanteriebrigade der estnischen Verteidigungskräfte auszubilden und zu unterstützen. Der Einsatz erfolgt im Rahmen der bilateralen Verteidigungszusammenarbeit zwischen Estland und den USA und ist Teil der von US-Präsident Joe Biden auf dem Nato-Gipfel in Madrid eingegangenen Verpflichtung, die Präsenz der US-Streitkräfte in der baltischen Region aufzustocken und die Abschreckungs- und Verteidigungsposition an der Nato-Ostflanke zu stärken.

"Die US-Infanterieeinheit wird auch ein Bataillonsführungselement umfassen, das es uns ermöglichen wird, unsere Verbündeten auf Brigadeebene zu integrieren und eine zusätzliche Manövriereinheit zu gewinnen", sagte Oberst Mati Tikerpuu, der Kommandeur der 2. Infanteriebrigade der estnischen Verteidigungskräfte, laut einem Bericht auf der Webseite des Verteidigungsministeriums von Estland. "Dies wird uns bei der Ausbildung helfen, indem wir die Fähigkeiten der zusätzlichen Verbündeten nutzen und die Kampfkraft der Brigade erhöhen."

Die US-Infanteriekompanie wird während ihres Einsatzes in Võru stationiert sein und an gemeinsamen Übungen mit den estnischen Truppen teilnehmen, um die Interoperabilität zu verbessern und die Flexibilität der kampffähigen Streitkräfte zu demonstrieren. "Unsere US-Soldaten sind begeistert, in Estland zu sein, und wir freuen uns darauf, Schulter an Schulter mit unseren Verbündeten zu arbeiten. Dies ist eine Gelegenheit, voneinander zu lernen, unsere Interoperabilität zu vertiefen und stärkere Bande zu knüpfen", sagte Oberst Richard J. Ikena, Artilleriekommandeur der 1. US-Infanteriedivision.

Kritisch an der Stationierung ist, dass der Stützpunkt Taara in Võru nur wenige Dutzend Kilometer von der russischen Grenze entfernt liegt, nur etwa eine halbe Stunde mit dem Auto. Russische Staatsmedien haben zudem verurteilt, dass die Truppenübungen zwischen den USA und Estland nur etwa 20 Kilometer von der Grenze entfernt stattfinden werden.

Die USA werden auch einen Himars-Zug und die dazugehörigen Kontrollsysteme nach Estland entsenden und mit den estnischen Truppen zusammenarbeiten, um eine Divisionsstruktur im Rahmen der Nato aufzubauen. Neben der Stationierung von US-Infanterie ist in Estland derzeit eine von Großbritannien geführte Nato-Kampfgruppe im Einsatz, die sogenannte "Enhanced Forward Presence", an der auch französische und dänische Einheiten sowie isländische Experten beteiligt sind. Zudem befindet sich eine deutsche Luftwaffeneinheit im Rahmen der Baltic Air Policing Mission in Estland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.