Politik

US-Infanterie erreicht Basis in Estland, nahe russischer Grenze

Die USA haben eine Infanterieeinheit auf einem Stützpunkt in Estland stationiert, der nur wenige Kilometer von der Grenze zu Russland entfernt liegt.
Autor
17.12.2022 12:02
Lesezeit: 2 min
US-Infanterie erreicht Basis in Estland, nahe russischer Grenze
US-Soldaten, die operativ von der 1st Infantry Division geführt werden, bedienen während einer Übung einen Kampfpanzer von Typ M1A1 Abrams. (Foto: dpa) Foto: U.S. Army

Eine US-Infanteriekompanie ist diese Woche auf dem Stützpunkt Taara in Võru eingetroffen, um die 2. Infanteriebrigade der estnischen Verteidigungskräfte auszubilden und zu unterstützen. Der Einsatz erfolgt im Rahmen der bilateralen Verteidigungszusammenarbeit zwischen Estland und den USA und ist Teil der von US-Präsident Joe Biden auf dem Nato-Gipfel in Madrid eingegangenen Verpflichtung, die Präsenz der US-Streitkräfte in der baltischen Region aufzustocken und die Abschreckungs- und Verteidigungsposition an der Nato-Ostflanke zu stärken.

"Die US-Infanterieeinheit wird auch ein Bataillonsführungselement umfassen, das es uns ermöglichen wird, unsere Verbündeten auf Brigadeebene zu integrieren und eine zusätzliche Manövriereinheit zu gewinnen", sagte Oberst Mati Tikerpuu, der Kommandeur der 2. Infanteriebrigade der estnischen Verteidigungskräfte, laut einem Bericht auf der Webseite des Verteidigungsministeriums von Estland. "Dies wird uns bei der Ausbildung helfen, indem wir die Fähigkeiten der zusätzlichen Verbündeten nutzen und die Kampfkraft der Brigade erhöhen."

Die US-Infanteriekompanie wird während ihres Einsatzes in Võru stationiert sein und an gemeinsamen Übungen mit den estnischen Truppen teilnehmen, um die Interoperabilität zu verbessern und die Flexibilität der kampffähigen Streitkräfte zu demonstrieren. "Unsere US-Soldaten sind begeistert, in Estland zu sein, und wir freuen uns darauf, Schulter an Schulter mit unseren Verbündeten zu arbeiten. Dies ist eine Gelegenheit, voneinander zu lernen, unsere Interoperabilität zu vertiefen und stärkere Bande zu knüpfen", sagte Oberst Richard J. Ikena, Artilleriekommandeur der 1. US-Infanteriedivision.

Kritisch an der Stationierung ist, dass der Stützpunkt Taara in Võru nur wenige Dutzend Kilometer von der russischen Grenze entfernt liegt, nur etwa eine halbe Stunde mit dem Auto. Russische Staatsmedien haben zudem verurteilt, dass die Truppenübungen zwischen den USA und Estland nur etwa 20 Kilometer von der Grenze entfernt stattfinden werden.

Die USA werden auch einen Himars-Zug und die dazugehörigen Kontrollsysteme nach Estland entsenden und mit den estnischen Truppen zusammenarbeiten, um eine Divisionsstruktur im Rahmen der Nato aufzubauen. Neben der Stationierung von US-Infanterie ist in Estland derzeit eine von Großbritannien geführte Nato-Kampfgruppe im Einsatz, die sogenannte "Enhanced Forward Presence", an der auch französische und dänische Einheiten sowie isländische Experten beteiligt sind. Zudem befindet sich eine deutsche Luftwaffeneinheit im Rahmen der Baltic Air Policing Mission in Estland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...