Politik

Ägypten tritt BRICS-Entwicklungsbank bei

Ägypten verstärkt seine wirtschaftlichen Beziehungen zu den BRICS-Staaten.
20.12.2022 09:00
Lesezeit: 1 min
Ägypten tritt BRICS-Entwicklungsbank bei
Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi. (Foto: dpa) Foto: Bernd von Jutrczenka

Ägypten ist der von den BRICS-Staaten gegründeten New Development Bank (NDB) beigetreten. Das Kabinett des ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi ratifizierte vor einigen Tagen die entsprechenden Beitrittsdokumente.

Die New Development Bank wurde 2015 von Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gegründet und finanziert Infrastruktur- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Energie, Kommunikation, Gesundheit, Sicherheit, Transport und Wasserversorgung. Eigenen Angaben zufolge sollen bislang 80 Projekte in allen Mitgliedsländern im Gesamtumfang von etwa 30 Milliarden US-Dollar realisiert worden sein. Das Eigenkapital der Bank beläuft sich auf 100 Milliarden Dollar.

In ihrer Funktion als Kreditgeberin für große Infrastrukturprojekte tritt die in Schanghai beheimatete NDB als Gegenstück zu Weltbank und Internationalem Währungsfonds auf, deren Hauptniederlassungen in Washington stehen. Zudem spielt sie auch eine wichtige ergänzende Rolle für das chinesische Seidenstraßen-Projekt.

Bangladesch, die Vereinigten Arabischen Emirate, Uruguay und Ägypten erhielten vergangenes Jahr grünes Licht für eine Mitgliedschaft. In einer Pressemitteilung wird die Rolle Ägyptens innerhalb der Bank folgendermaßen beschrieben: „Wir freuen uns, Ägypten in der NDB-Familie begrüßen zu dürfen. Ägypten ist eines der am schnellsten wachsenden Länder der Welt, eine bedeutende Volkswirtschaft auf dem afrikanischen Kontinent und im Mittleren Osten und ein Schlüsselakteur in Institutionen zur Entwicklungsfinanzierung. (…) Bei Ägypten handelt es sich um einen Anhänger und Unterstützer des Multilateralismus und die NDB hat sich als eine der wichtigsten multilateralen Entwicklungsbanken für aufstrebende und Schwellenländer etabliert.“

Der Verweis auf den Multilateralismus bedeutsam, weil die NDB Teil einer Struktur ist, die seit einigen Jahren maßgeblich von China und Russland aufgebaut wird und die sich als Alternative zu westlichen Einrichtungen positioniert. Dazu zählen etwa das BRICS-Format, die Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit und Organisationen aus dem Umfeld des chinesischen Seidenstraßen-Projekts wie die Asian Infrastructure and Investment Bank (AIIB).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienstrategie: Wie Profis erkennen, wann es Zeit zum Ausstieg ist
19.11.2025

Der perfekte Verkaufszeitpunkt an der Börse ist selten. Doch wer Gewinne nicht rechtzeitig realisiert, riskiert, sie wieder zu verlieren....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktien stürzen ab: Anleger stoßen die Rüstungsaktie massenhaft ab – die Hintergründe
19.11.2025

Die Droneshield-Aktien befinden sich am Mittwoch in einer drastischen Abwärtsbewegung, die Anleger fliehen. Doch was steckt wirklich...

DWN
Politik
Politik COP30 in Belém: Bill Gates sieht Klimawandel nicht mehr als das größte Problem
19.11.2025

Die COP30-Klimakonferenz in Brasilien versammelt Vertreter aus aller Welt, um über den Umgang mit Klimawandel, Emissionen und nachhaltiger...

DWN
Politik
Politik Drohnenbekämpfung: Was plant Innenminister Dobrindt für Deutschland?
19.11.2025

Die Bundesregierung geht davon aus, dass Drohnen von staatlichen Akteuren zu Spionage- und Sabotagezwecken eingesetzt werden – im Fokus...

DWN
Politik
Politik Trump bereitet Krieg auf dem eigenen Kontinent vor: Venezuela rückt ins Fadenkreuz
19.11.2025

Donald Trump lässt seine Administration offen über eine Militärintervention in Venezuela nachdenken. Während Präsident Nicolás Maduro...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmen in Deutschland: Stabilität und Wachstum in Krisenzeiten
19.11.2025

Deutschlands größte Familienunternehmen zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Stabilität kein Widerspruch sind. Sie schaffen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau zieht an: Zahl der Genehmigungen steigt deutlich
19.11.2025

Nach dem schwachen Vorjahr stehen die Zeichen beim Wohnungsbau auf Erholung: Die Zahl der Genehmigungen steigt kräftig. Besonders eine...