Politik

Uruguay will Guantanamo-Häftlinge aufnehmen

Lesezeit: 1 min
22.03.2014 00:08
US-Präsident Barack Obama hat sein Versprechen, das Gefängnis in Guantanamo Bay aufzulösen, bisher nicht eingelöst. Mehr als 150 Häftlinge sind noch immer auf Kuba. Uruguay hat sich nun bereit erklärt, Gefangene aufzunehmen.
Uruguay will Guantanamo-Häftlinge aufnehmen

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Uruguays Präsident Jose Mujica sei offen, Gefangenen aus Guantanamo aufzunehmen: „Wenn die Insassen von Guantanamo nach Uruguay wollen, können sie es tun, so Mujica. Allerdings wolle er „nicht der Kerkermeister“ sein.

Das Wochenmagazin Busqueda berichtete zuvor, dass Mujica fünf Gefangenen auf Wunsch von Obama akzeptiere. US-Außenminister John Kerry soll Mujica persönlich am Telefon gedankt haben. Der Deal beinhalte, dass die ehemaligen Häftlinge mindestens zwei Jahre in Uruguay bleiben müssen, so das Magazin.

Allerdings widerspricht die US-Botschafter in Uruguay, Julissa Reynoso, dass der Deal abgeschlossen wurde. Es werde „immer noch verhandelt“. Sie bestreitet zudem, dass sich die Regierungen auf fünf Gefangenen geeinigt hätten, berichtet die Washington Post.

Die USA haben bereits 43 Guantanamo-Häftlinge in 17 Ländern ausgewiesen, seit Obama im Amt ist. 38 weitere Gefangene wurden in ihre Heimatländer zurückgeschickt. Für die übrigen 154 Häftlinge gibt es noch keine Lösung.

Die Auflösung des Gefängnisses von Guantanamo war eines der Antrittsversprechen des frisch gewählten Präsidenten Obama im Januar 2009. Er wollte das Lager innerhalb einen Jahres auflösen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...