Unternehmen

Uniper-Chef: Komplette Milliarden-Rückzahlung an den Staat „ambitioniert“

Uniper-Chef Klaus-Dieter Maubach sieht eine vollständige Rückzahlung der Staatshilfen skeptisch. Mit Blick auf die aktuellen Verluste sprach er von „monströsen Zahlen.“ Die Aktionäre stimmten der Verstaatlichung zu.
23.12.2022 13:54
Lesezeit: 1 min
Uniper-Chef: Komplette Milliarden-Rückzahlung an den Staat „ambitioniert“
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, gab Ende September eine Pressekonferenz zur Übernahme des Gasimporteurs Uniper. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Uniper-Chef Klaus-Dieter Maubach hat sich skeptisch darüber geäußert, ob der Versorger die milliardenschweren Staatshilfen in voller Höhe wird zurückzahlen können. Dies wäre „ein sehr ambitioniertes Ziel“, sagte der Manager in einem am Freitag vorab veröffentlichten Bericht der „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“.

Mit Blick auf die aktuellen Verluste sagte der Manager: „Das schwankt sehr stark. Seit Anfang Dezember lagen die täglichen Verluste bei knapp 70 Millionen Euro, die letzten Tage leicht darunter.“ Im September hätten die Tagesverluste zeitweise über 200 Millionen Euro gelegen. Dies seien „monströse Zahlen.“

Uniper-Aktionäre stimmen für Verstaatlichung

Die Aktionäre hatten Anfang der Woche zur Rettung des Versorgers und zur Sicherung der Gasversorgung in Deutschland dessen Verstaatlichung zugestimmt. Mit den Beschlüssen für eine Kapitalerhöhung von acht Milliarden Euro und der Schaffung eines genehmigten Kapitals von 25 Milliarden Euro jeweils unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre sollen Uniper und der Bund Mittel in die Hand bekommen, um den Konzern zu stabilisieren.

Der mit Abstand größte deutsche Gaskonzern macht seit Monaten hohe Verluste, weil er teuren Ersatz für ausbleibende Erdgaslieferungen aus Russland besorgen muss. In den ersten neun Monaten dieses Jahres hatten die Düsseldorfer ein Minus von 40 Milliarden Euro angehäuft - der größte Netto-Verlust eines deutschen börsennotierten Unternehmens seit Bestehen der Bundesrepublik.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...