Wirtschaft
Anzeige

Panama-Kanal – Meilenstein der Ingenieurskunst und Lebensader des Welthandels

Der Panama-Kanal ist die zweitwichtigste Schifffahrtsstraße der Welt. Zum 100-jährigen Bestehen sollte der Ausbau fertiggestellt werden, damit die immer größer werdenden Containerschiffe den Kanal auch künftig passieren können – dabei wäre der Ausbau beinahe gescheitert.
Autor
22.01.2023 08:36
Lesezeit: 1 min
Panama-Kanal – Meilenstein der Ingenieurskunst und Lebensader des Welthandels
Der Bau des Panama-Kanals war ein wahres Mammut-Projekt. (Foto: Dr. Jürgen Tenckhoff/iStock) Foto: Dr. Jürgen Tenckhoff

Die Vorbereitungen zum Bau des Panama-Kanals begannen bereits 1880, zunächst unter französischer Leitung und dann später durch die Vereinigten Staaten sowie diverse Aktiengesellschaften. Ziel des Megaprojekts war es, eine Verbindung zwischen Atlantik und Pazifik zu schaffen und somit mehrere Tausend Seemeilen einzusparen. Bis dahin mussten Schiffe, die vom Atlantik in den Pazifik wollten, den langen und schwierigen Umweg über die Magellanstraße zwischen dem südlichsten Zipfel Südamerikas und Feuerland nehmen oder den noch längeren Weg um das Kap Hoorn.

Panama-Kanal-Ausbau in Gefahr

Als der stellvertretende Verwalter des Panamakanals, Manuel Benítez, 2014 vor die Presse trat, um Rede und Antwort zu stehen, hatte er nicht nur Grund zur Freude. Eigentlich hätte Benítez gern verkündet, dass pünktlich zum 100-jährigen Bestehen des Panama-Kanals der Ausbau fertiggestellt ist und nun auf die immer größer werdenden Fracht- und Tankschiffe eingestellt ist.

Stattdessen verzögerte sich die Fertigstellung des Megaprojekts und stand sogar auf der Kippe. Die Bauarbeiten lagen 2014 zwischenzeitlich komplett auf Eis. Ein teurer Rechtsstreit zwischen der Regierung Panamas und dem Baukonsortium über eine unvorhergesehene Kostenexplosion zeichnete sich da bereits ab. Und dann war da noch die drohende Konkurrenz am Horizont.


DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...