Weltwirtschaft
Werbung

Die Straße von Malakka: Hotspot für Wirtschaft und Geopolitik

Lesezeit: 1 min
26.01.2023 15:45  Aktualisiert: 26.01.2023 15:45
Die Meerenge von Malakka gehört zu den wichtigsten Wasserstraßen und geopolitischen Hotspots der Welt. Hier ringen gleich mehrere Großmächte um Einfluss.
Die Straße von Malakka: Hotspot für Wirtschaft und Geopolitik
Die Straße von Malakka ist von entscheidender militärischer Bedeutung. (Foto: David Mark/Pixabay)

Die Straße von Malakka spielt als kürzeste Verbindung zwischen dem Indischen Ozean und dem Fernen Osten naturgemäß eine zentrale Rolle bei der Abwicklung des Handelsverkehrs zwischen den großen Wirtschaftsmächten in diesem Teil der Welt. Sei es Rohöl aus Saudi-Arabien oder Gas aus Mosambik, das nach China oder Japan verschifft wird, indische Generika-Medikamente, die nach Südkorea verkauft werden oder chinesische (Vor-)Produkte, die durch den Suez-Kanal nach Europa gebracht werden – ein Großteil des internationalen Handels in dieser Weltregion fließt auf Container-Frachtern oder Tankern durch die Malakka-Straße.

Geopolitischer Hotspot

Doch die Wasserstraße spielt auch in den geostrategischen Überlegungen großer Mächte und der Anrainerstaaten eine zentrale Rolle. Die regelmäßige Präsenz von US-Streitkräften in der Region (etwa auf den Philippinen oder in Singapur) und Truppenübungen mit anderen Anrainerstaaten wie beispielsweise Malaysia werden deshalb von der chinesischen Regierung mit großem Misstrauen verfolgt. In Peking spricht man angesichts der geografischen Problematik auch vom „Malakka-Dilemma“.

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.