Finanzen

Bank of England flutet den Markt mit Staatsanleihen

Die Bank of England hat in erheblichem Umfang Staatsanleihen an den Markt verkauft. Eine so gewagte Reduzierung der Bilanz wagt derzeit keine andere Notenbank.
Autor
13.01.2023 20:07
Lesezeit: 3 min

Im Folgenden:

  • Warum die Bank of England erhebliche Mengen Anleihen verkauft hat
  • Was das Besondere an diesen Verkäufen ist
  • Wie selbst die unnachgiebig straffende Fed derzeit viel vorsichtiger agiert

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    DWN
    Politik
    Politik Waffenruhe Ukrainekrieg: Bringt der Tod von Papst Franziskus Frieden?
    26.04.2025

    Warum der Tod von Papst Franziskus den Frieden bringen kann: Neben dem US-Präsidenten hat sich auch Frankreichs Präsident Macron in Rom...

    DWN
    Unternehmensporträt
    Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
    26.04.2025

    Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

    DWN
    Technologie
    Technologie Mit KI zum Durchbruch: Wie die Wellenkraft zur nächsten Energie-Revolution werden soll
    26.04.2025

    Europa steht vor der nächsten Energie-Revolution: Mit Hilfe künstlicher Intelligenz könnte die bislang unterschätzte Wellenkraft zur...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Mobiles Geld: Afrika revolutioniert die Finanzwelt – und überholt den Westen
    26.04.2025

    Während Europa und die USA noch über die Zukunft digitaler Bezahlsysteme diskutieren, hat Afrika längst Fakten geschaffen. Der Kontinent...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Habecks katastrophale Wirtschaftsbilanz: Wirtschaft stagniert langfristig - drittes Jahr in Folge kein Wachstum
    26.04.2025

    Ein drittes Jahr ohne Wachstum, eine düstere Prognose und ein scheidender Wirtschaftsminister, der für das desaströse Ergebnis...

    DWN
    Panorama
    Panorama Können Tierversuche durch neue Technologien ersetzt werden?
    26.04.2025

    Mehr als eine Million Mäuse, Fische, Kaninchen oder auch Affen werden jedes Jahr in Versuchen eingesetzt. Ob es um Medikamente gegen...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Datenstrategie 2025: Warum KI-Erfolg in Unternehmen ein neues Mindset braucht
    26.04.2025

    Viele KMU lassen bei Daten und KI ihr Innovationspotenzial ungenutzt. Wiebke Reuter, Fachanwältin für Informations- und Technologierecht...

    DWN
    Politik
    Politik PIMS-Syndrom bei Kindern: Corona-Folgeschäden - Grund für schwere Entzündungen entdeckt
    26.04.2025

    Lockdowns und Impfungen führten nicht nur zu psychischen Erkrankungen bei Kindern: Einige leiden seit der Corona-Infektion an heftigen...