Finanzen

Nach Krisenjahr: Steht der Kryptomarkt 2023 vor der Gesundung?

Im Jahr 2022 gab es auch Fortschritte und Erfolgsmeldungen in der Kryptobranche. Doch das wurde durch Skandale wie den um die Kryptobörse FTX und weitere überschattet. 2023 könnten Kryptowährungen ein Comeback bei den Anlegern erleben.
Autor
29.01.2023 00:43
Lesezeit: 5 min

Im Folgenden:

  • Wie die Prognose des Krypto-Experten Jan Altmann für 2023 aussieht
  • Wie der Markt mit steigender Regulierung umgeht
  • Welche Korrelation zwischen Kryptowährungen und ETFs besteht

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    DWN
    Unternehmensporträt
    Unternehmensporträt Hornetsecurity: Ein starker Partner gegen Cyberangriffe
    07.02.2025

    Cyberkriminalität bedroht Deutschlands Mittelstand wie nie zuvor: Fast jedes zweite Unternehmen ist bereits betroffen. Hornetsecurity, ein...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Warum Porsche zum Verbrenner zurückkehrt
    07.02.2025

    Porsche galt lange als einer der ambitioniertesten Hersteller im Bereich der Elektromobilität. Doch nun vollzieht der Sportwagenbauer eine...

    DWN
    Politik
    Politik Rekord beim Wahl-O-Mat 2025: Bundestagswahl polarisiert - 9 Millionen Nutzungen in 24 Stunden
    07.02.2025

    Der Wahl-O-Mat 2025 ist am Donnerstag online gegangen – und wurde zwei Wochen vor der Bundestagswahl enorm nachgefragt. Dabei stand...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Exporte 2024: Trotz einzelner Lichtblicke "verlorenes Jahr" für deutschen Außenhandel
    07.02.2025

    Deutschlands Exporte sind 2024 trotz eines Anstiegs im Dezember insgesamt gesunken. Als Gründe werden Absatz-Schwierigkeiten in wichtigen...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Mitarbeiterbindung: Maßnahmen und Instrumente - worauf es ankommt
    07.02.2025

    Mitarbeiter, die sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen, sind zufriedener, motivierter und leistungsfähiger. Für Unternehmen kann eine...

    DWN
    Politik
    Politik Wahlprogramme 2025 Vergleich: Rentenversicherung ist eine Zeitbombe - Parteien lassen Finanzierung offen
    07.02.2025

    Die Altersversicherung ist ein wichtiges Wahlkampfthema in der Rentnerrepublik Deutschland. Die Parteien versprechen in ihren...

    DWN
    Technologie
    Technologie Kernenergie: Großbritannien und Italien setzen auf Atomkraft und SMR
    07.02.2025

    Großbritannien und Italien setzen auf eine Zukunft mit Atomenergie - am liebsten mit "Small Modular Reactors" (SMR), also kleinen,...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen DAX: Mutige Anleger setzen Rekordrally fort
    07.02.2025

    Der DAX setzt seine Rekordrally auch zum Ende der Woche fort. Der erste Schock über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump scheint...