Politik

Etihad will Air Berlin an Alitalia verkaufen

Lesezeit: 1 min
22.03.2014 21:06
Der Großaktionär Etihad wil Air Berlin offenbar an die italienische Alitalia verkaufen. Alitalia ist in den vergangenen Jahren von einer Krise in die nächste getaumelt. Offenbar wollen die Italiener mit einer Fusion mit Air Berlin die Karten neu mischen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Air-Berlin -Großaktionär Etihad arbeitet auf einen Zusammenschluss der deutschen Fluggesellschaft mit Alitalia hin. Die Verhandlungen über eine Fusion seien in einem frühen Stadium, sagten drei mit der Sache vertraute Personen am Samstag zu Reuters. Die Fluglinie Etihad aus dem Golf-Emirat Abu Dhabi, die an Air Berlin knapp 30 Prozent hält und derzeit einen Einstieg bei den Italienern vorbereitet, treibe die Gespräche voran. Der Deal könne aber noch scheitern. Unsicherheitsfaktoren seien vor allem die italienische Regierung und die Gewerkschaften, sagten die Insider. Von Etihad und Alitalia war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Air Berlin wollte sich nicht äußern.

Alitalia und Air Berlin sind seit Jahren wirtschaftlich in einer Schieflage. In den vergangenen Tagen war über den weiteren Kurs von Air Berlin spekuliert worden, nachdem die Airline ihre für vergangenen Donnerstag geplante Bilanzpressekonferenz kurz zuvor um eine Woche verschoben hatte. Das Unternehmen führe "fortgeschrittene Gespräche über Optionen, die im Fall ihrer Umsetzung einen wesentlichen Einfluss auf die Gesellschaft haben werden", hieß es.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...