Deutschland

In 80 Prozent der Haushalte wird ausschließlich Deutsch gesprochen

In knapp 80 % der Haushalte wird hierzulande zuhause ausschließlich Deutsch gesprochen. Die Migration aus der Ukraine ist dabei aber noch nicht berücksichtigt.
21.02.2023 09:56
Aktualisiert: 21.02.2023 09:56
Lesezeit: 1 min

In knapp 80 Prozent der Privathaushalte in Deutschland wird in den eigenen vier Wänden ausschließlich Deutsch gesprochen. Weitere 15 Prozent sind sogenannten Mehrsprachler, die zu Hause noch mindestens eine weitere Sprache nutzen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag zum Internationalen Tag der Muttersprache mitteilte. Während für knapp ein Drittel von ihnen Deutsch die vorwiegend gesprochene Sprache zuhause ist, verständigten sich gut zwei Drittel hauptsächlich mit Hilfe einer anderen Sprache. Die restlichen 5 Prozent sprechen demnach im Haushalt kein Deutsch, sondern ausschließlich eine oder mehrere andere Sprachen.

Unter den Personen, die zu Hause vorwiegend eine andere Sprache zur Kommunikation nutzten, kommt Türkisch mit 15 Prozent am häufigsten vor. Es folgen Russisch (13 Prozent), Arabisch (10 Prozent), Polnisch (7 Prozent) und Englisch (6 Prozent).

"Da es sich um Ergebnisse des Mikrozensus 2021 handelt, sind mögliche Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine noch nicht abgebildet", betonte das Statistikamt. Der Mikrozensus ist eine Stichprobenerhebung, bei der jährlich rund ein der Bevölkerung befragt wird. Alle Angaben beruhen dabei auf Selbstauskünften der Befragten.

Deutsch wird den Angaben zufolge auch von vielen Personen mit Migrationshintergrund zur Kommunikation im eigenen Haushalt genutzt: So sprach knapp ein Drittel (32 Prozent) der rund 22,6 Millionen Personen mit Migrationshintergrund ausschließlich Deutsch zu Hause. Die Hälfte griff neben Deutsch noch auf mindestens eine weitere Sprache zur Verständigung mit Haushaltsangehörigen zurück. Weitere 18 Prozent der Personen mit Migrationshintergrund sprachen zu Hause ausschließlich eine oder mehrere andere Sprachen als Deutsch, fanden die Statistiker heraus. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...