Unternehmen

Bayer gibt aktivistischem Investor Platz im Nachhaltigkeitsrat

Bayer hat einem aktivistischen Investor einen Sitz im Nachhaltigkeitsrat eingeräumt. Der Hedgefondsmanager setzt den Vorstand des Leverkusener Konzerns zunehmend unter Druck.
27.02.2023 11:55
Aktualisiert: 27.02.2023 11:55
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Leverkusener Pharma- und Agrarkonzern Bayer räumt dem aktivistischen Investor Jeffery Ubben einen Platz in seinem Nachhaltigkeitsrat ein. Der Hedgfonds-Manager zählt zu insgesamt drei neuen Mitgliedern, die in das Gremium berufen wurden.

Hedgefondsmanager macht Druck auf Vorstand

Sie sollen „ihre Fachkompetenz in den Bereichen Zugang zu Medikamenten, Menschenrechte und nachhaltiges Finanzwesen in den Rat einbringen“, wie der Dax-Konzern am Montag mitteilte. Bayer hatte den externen Nachhaltigkeitsrat 2020 ins Leben gerufen, er trifft sich zweimal im Jahr mit Mitgliedern des Vorstands und berät diesen sowie andere Funktionen im Unternehmen in allen Nachhaltigkeitsbelangen.

Die Investmentgesellschaft Inclusive Capital von Ubben hatte Anfang Januar ihren Einstieg bei Bayer mit einem Anteil von 0,8 Prozent publik gemacht. Ubben gehörte zu den Investoren, die den Konzern gedrängt hatten, einen Nachfolger für den scheidenden Vorstandschef Werner Baumann außerhalb der eigenen Reihen zu finden. Dem kam Bayer mit der Berufung des ehemaligen Roche-Pharmachefs William Anderson nach.

Ubben schwärmt von Bayer-Forschung

Ubben sprach von einem weiteren „Ansporn für unsere bedeutsame Investition in Bayer“. Er sei von den Stärken des Unternehmens in Forschung und Entwicklung begeistert. „Gerade die Bayer-Division Crop Science hat großes Potenzial, die Notwendigkeit weiterer Waldrodungen zu minimieren, indem sie die Produktivität vorhandener Anbauflächen erhöht“, betonte der 61-Jährige.

Ubben baute die US-Investmentgesellschaft ValueAct zu einem der einflussreichsten aktivistischen Hedgefonds der Welt aus und startete 2013 eine Kampagne gegen Microsoft, die zum Rücktritt des damaligen Vorstandschefs Steve Ballmer führte. 2020 gründete Ubben, der im Verwaltungsrat des US-Ölkonzerns Exxon Mobil sitzt, Inclusive Capital.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

 

 

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Mit bizarrer Aussage offenbart der US-Präsident seine größte Schwäche
13.10.2025

Donald Trump gesteht erstmals einen historischen Fehler ein: Seine angebliche Freundschaft zu Wladimir Putin habe „nichts bedeutet“....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt kippt: Mehr Arbeitslose, weniger Stellen - Stellenabbau statt Fachkräftemangel
13.10.2025

Wirtschaftskrise bremst Neueinstellungen: Die aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass der...

DWN
Finanzen
Finanzen Broadcom-Aktie hebt ab: Neuer KI-Deal mit OpenAI beflügelt den Aktienkurs – Analysten warnen
13.10.2025

Ein neuer Milliarden-Deal mit OpenAI lässt die Broadcom-Aktie in die Höhe schnellen – doch Insiderverkäufe und Marktunsicherheiten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Commerzbank-Aktie: Konzern kommt beim Stellenabbau schneller voran als geplant
13.10.2025

Die Commerzbank erzielt beim Abbau von rund 3.300 Arbeitsplätzen in Deutschland deutliche Fortschritte. Nach Angaben des Betriebsrats ist...

DWN
Panorama
Panorama Teure Lifte, volle Pisten: Skifahren bleibt trotz Preisplus beliebt
13.10.2025

Die Preise für Skipässe in den Alpen ziehen an – in Österreich um etwa vier Prozent, mancherorts noch mehr. Doch die Lust auf Schnee...

DWN
Politik
Politik Bundesnachrichtendienst warnt: Mögliche verschärfte Krise mit Russland
13.10.2025

BND-Präsident Martin Jäger zieht eine ernste Bilanz der Sicherheitslage: Eine „heiße Konfrontation“ mit Russland sei jederzeit...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis fällt wegen Überangebots: Markt sieht den Ölpreis bei 50 US-Dollar pro Barrel
13.10.2025

Die OPEC-Staaten drehen den Ölhahn wieder auf und der Ölpreis droht sich zu halbieren. Saudi-Arabien kämpft um Marktanteile, während...

DWN
Panorama
Panorama Cybercrime-Ermittler stoppen über 1.400 betrügerische Webseiten
13.10.2025

Ein gemeinsamer Einsatz von Ermittlern in Baden-Württemberg hat zu einem massiven Schlag gegen Online-Betrug geführt: Mehr als 1.400...