Unternehmen

Bayer gibt aktivistischem Investor Platz im Nachhaltigkeitsrat

Bayer hat einem aktivistischen Investor einen Sitz im Nachhaltigkeitsrat eingeräumt. Der Hedgefondsmanager setzt den Vorstand des Leverkusener Konzerns zunehmend unter Druck.
27.02.2023 11:55
Aktualisiert: 27.02.2023 11:55
Lesezeit: 1 min

Der Leverkusener Pharma- und Agrarkonzern Bayer räumt dem aktivistischen Investor Jeffery Ubben einen Platz in seinem Nachhaltigkeitsrat ein. Der Hedgfonds-Manager zählt zu insgesamt drei neuen Mitgliedern, die in das Gremium berufen wurden.

Hedgefondsmanager macht Druck auf Vorstand

Sie sollen „ihre Fachkompetenz in den Bereichen Zugang zu Medikamenten, Menschenrechte und nachhaltiges Finanzwesen in den Rat einbringen“, wie der Dax-Konzern am Montag mitteilte. Bayer hatte den externen Nachhaltigkeitsrat 2020 ins Leben gerufen, er trifft sich zweimal im Jahr mit Mitgliedern des Vorstands und berät diesen sowie andere Funktionen im Unternehmen in allen Nachhaltigkeitsbelangen.

Die Investmentgesellschaft Inclusive Capital von Ubben hatte Anfang Januar ihren Einstieg bei Bayer mit einem Anteil von 0,8 Prozent publik gemacht. Ubben gehörte zu den Investoren, die den Konzern gedrängt hatten, einen Nachfolger für den scheidenden Vorstandschef Werner Baumann außerhalb der eigenen Reihen zu finden. Dem kam Bayer mit der Berufung des ehemaligen Roche-Pharmachefs William Anderson nach.

Ubben schwärmt von Bayer-Forschung

Ubben sprach von einem weiteren „Ansporn für unsere bedeutsame Investition in Bayer“. Er sei von den Stärken des Unternehmens in Forschung und Entwicklung begeistert. „Gerade die Bayer-Division Crop Science hat großes Potenzial, die Notwendigkeit weiterer Waldrodungen zu minimieren, indem sie die Produktivität vorhandener Anbauflächen erhöht“, betonte der 61-Jährige.

Ubben baute die US-Investmentgesellschaft ValueAct zu einem der einflussreichsten aktivistischen Hedgefonds der Welt aus und startete 2013 eine Kampagne gegen Microsoft, die zum Rücktritt des damaligen Vorstandschefs Steve Ballmer führte. 2020 gründete Ubben, der im Verwaltungsrat des US-Ölkonzerns Exxon Mobil sitzt, Inclusive Capital.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten tot
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie erlagen ihren...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Regierung plant weiter die Energiewende mit einer Grüngasquote: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...