Unternehmen

Bayer gibt aktivistischem Investor Platz im Nachhaltigkeitsrat

Bayer hat einem aktivistischen Investor einen Sitz im Nachhaltigkeitsrat eingeräumt. Der Hedgefondsmanager setzt den Vorstand des Leverkusener Konzerns zunehmend unter Druck.
27.02.2023 11:55
Aktualisiert: 27.02.2023 11:55
Lesezeit: 1 min

Der Leverkusener Pharma- und Agrarkonzern Bayer räumt dem aktivistischen Investor Jeffery Ubben einen Platz in seinem Nachhaltigkeitsrat ein. Der Hedgfonds-Manager zählt zu insgesamt drei neuen Mitgliedern, die in das Gremium berufen wurden.

Hedgefondsmanager macht Druck auf Vorstand

Sie sollen „ihre Fachkompetenz in den Bereichen Zugang zu Medikamenten, Menschenrechte und nachhaltiges Finanzwesen in den Rat einbringen“, wie der Dax-Konzern am Montag mitteilte. Bayer hatte den externen Nachhaltigkeitsrat 2020 ins Leben gerufen, er trifft sich zweimal im Jahr mit Mitgliedern des Vorstands und berät diesen sowie andere Funktionen im Unternehmen in allen Nachhaltigkeitsbelangen.

Die Investmentgesellschaft Inclusive Capital von Ubben hatte Anfang Januar ihren Einstieg bei Bayer mit einem Anteil von 0,8 Prozent publik gemacht. Ubben gehörte zu den Investoren, die den Konzern gedrängt hatten, einen Nachfolger für den scheidenden Vorstandschef Werner Baumann außerhalb der eigenen Reihen zu finden. Dem kam Bayer mit der Berufung des ehemaligen Roche-Pharmachefs William Anderson nach.

Ubben schwärmt von Bayer-Forschung

Ubben sprach von einem weiteren „Ansporn für unsere bedeutsame Investition in Bayer“. Er sei von den Stärken des Unternehmens in Forschung und Entwicklung begeistert. „Gerade die Bayer-Division Crop Science hat großes Potenzial, die Notwendigkeit weiterer Waldrodungen zu minimieren, indem sie die Produktivität vorhandener Anbauflächen erhöht“, betonte der 61-Jährige.

Ubben baute die US-Investmentgesellschaft ValueAct zu einem der einflussreichsten aktivistischen Hedgefonds der Welt aus und startete 2013 eine Kampagne gegen Microsoft, die zum Rücktritt des damaligen Vorstandschefs Steve Ballmer führte. 2020 gründete Ubben, der im Verwaltungsrat des US-Ölkonzerns Exxon Mobil sitzt, Inclusive Capital.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bürokratieabbau: Normenkontrollrat kritisiert Bund-Länder-Pläne als zu schwach
24.11.2025

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hält die aktuellen Vorschläge von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau für unzureichend. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...

DWN
Panorama
Panorama Kita unter Druck: Experten fordern besseren Gesundheitsschutz für Erzieher
24.11.2025

Das Kita-System in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Ausfallraten und Personalmangel belasten Erzieherinnen und...