Unternehmen

Deutschland bei internationalen Patentanmeldungen auf Platz 5

Die Zahl der Patentanmeldungen aus Deutschland lag 2022 weiterhin niedriger als vor Corona. Weltweit reicht es noch für Platz 5, aber der Trend geht nach unten.
28.02.2023 13:16
Aktualisiert: 28.02.2023 13:16
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Patentsystem der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) sind im vergangenen Jahr so viele Anmeldungen eingegangen wie nie zuvor. Insgesamt verzeichnete die UN-Organisation gut 278 000 Patente im PCT-System, das den Schutz von geistigem Eigentum in mehr als 150 Ländern gleichzeitig ermöglicht, wie sie am Dienstag in Genf berichtete. Die Toppositionen blieben unverändert: Die meisten Anmeldungen kamen aus China, gefolgt von den USA, Japan, Südkorea und Deutschland.

Aus China wurden 70 015 Patente angemeldet, aus den USA 59 096, aus Japan 50 345, aus Südkorea 22 012 und aus Deutschland 17 530. Deutschland legte nur um 1,5 Prozent zu, und blieb damit unter den Zahlen von vor der Covid-Pandemie. Warum? Möglicherweise gehe die Bedeutung des Maschinenbaus, in dem Deutschland traditionell stark ist, zurück, sagte der WIPO-Chefökonom Carsten Fink. Bei Computertechnologie und digitaler Kommunikation verzeichne Deutschland nicht so viel Wachstum wie andere Länder.

Bei den PCT-Anmeldungen geht es um technologische Erfindungen, meist hochtechnische Details, zum Beispiel im Mobilfunk oder in der Biotechnologie. Darüber hinaus gibt es über WIPO-Systeme auch Schutz von geistigem Eigentum im Bereich Design oder für Logos. Mit einer Anmeldung gilt der Schutz in zahlreichen Ländern gleichzeitig.

Der chinesische Telekommunikationsanbieter Huawei Technologies lag mit 7689 veröffentlichten PCT-Anmeldungen weit vor anderen auf dem ersten Platz. Dahinter lagen Samsung Electronics aus Südkorea, Qualcomm aus den USA, Mitsubishi Electric aus Japan und Ericsson aus Schweden. Die meisten veröffentlichten PCT-Anmeldungen kamen aus der Computertechnologie, gefolgt von digitaler Kommunikation, Elektromaschinen, Medizintechnik und Messtechnik. (dpa)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
16.09.2025

Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...