Politik

Belgien: Region beschließt Gesetz gegen Verschwendung von Lebensmitteln

Lesezeit: 1 min
24.03.2014 00:17
Das wallonische Parlament hat ein Gesetz gegen Lebensmittel-Verschwendung verabschiedet. Supermärkte dürfen ab sofort keine unverkäufliche Ware mehr wegschmeißen. Wer sich nicht daran hält, muss sein Geschäft schließen.
Belgien: Region beschließt Gesetz gegen Verschwendung von Lebensmitteln

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Um gegen Verschwendung vorzugehen, hat das wallonische Parlament nun ein Anti-Wegwerf-Gesetz verabschiedet. Große Supermärkte sind nun gesetzlich verpflichtet, ihre unverkäufliche Ware karitativen Organisationen zu überlassen.

Alles noch Verzehrbare, wie etwa zu weiches Gemüse, darf nicht mehr weggeworfen werden. Wer sich nicht daran hält, muss mit harten Konsequenzen rechnen. Im schlimmsten Fall droht der Verlust der Verkaufslizenz.

Vorreiter ist die Stadt Herstal in Wallonien. Dort gilt das Gesetz bereits seit sechs Monaten. Nun wird es durch den Beschluss des wallonischen Parlaments auf die gesamte Region ausgeweitet, berichtet Arte.

Berechnungen der belgischen Regierung haben ergeben, dass die Summe weggeworfener Lebensmittel landesweit rund zwei Milliarden Euro im Jahr ausmachen. Dem gegenüber stehen 200.000 Belgier, die als unterernährt gelten, weil sie sich kein Essen leisten können.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...