Deutschland

Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Lesezeit: 1 min
29.03.2023 09:45  Aktualisiert: 29.03.2023 09:45
Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin „erschreckend“.
Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht
Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen ist weiter gestiegen. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Immer mehr Männer beziehen Elterngeld. Die Zahl nahm im vergangenen Jahr um 10.000 oder 2,1 Prozent auf 482.000 zu, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Bei den Bezieherinnen gab es dagegen einen Rückgang um 32.800 oder 2,3 Prozent auf knapp 1,4 Millionen Frauen. Dadurch stieg der Anteil der männlichen Bezieher an allen Elterngeldbezügen auf 26,1 (2021: 25,3) Prozent. "Der kontinuierliche Anstieg des Väteranteils hat sich damit fortgesetzt", hieß es. 2015 hatte er noch bei 20,9 Prozent gelegen.

"Auch wenn es grundsätzlich erfreulich ist, dass sich der Anteil der Väter minimal erhöht hat, ist die Quote der Väter, die Elterngeld beziehen, doch nach wie vor erschreckend gering", sagte die wissenschaftliche Direktorin des gewerkschaftsnahen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, Bettina Kohlrausch. Besonders problematisch sei, dass die ohnehin viel kürzere Bezugsdauer bei den Vätern sogar geringfügig zurückgegangen sei.

"Der allergrößte Teil der Sorgearbeit wird von den Müttern übernommen", sagte die Professorin. "Diese ungleiche Verteilung setzt sich dann meist im Lebenslauf fort und führt für Mütter zu erheblichen sozialen Risiken." Notwendig seien daher mehr Anreize für eine fairere Aufteilung der Elternzeit, zum Beispiel durch eine Erhöhung der nicht-übertragbaren Elternzeitmonate.

Der Väteranteil gibt den Anteil der männlichen Bezieher an allen Elterngeldbezügen an. Er würde also genau 50 Prozent betragen, wenn bei allen Kindern sowohl der Vater als auch die Mutter gleichermaßen Elterngeld beziehen würden. Spitzenreiter im Bundesländervergleich mit einem Väteranteil von 30,2 Prozent blieb Sachsen, gefolgt von Thüringen (28,4 Prozent), Bayern (28,3 Prozent) und Baden-Württemberg (28,3 Prozent). Am niedrigsten lag der Väteranteil 2022 erneut im Saarland mit 20,8 Prozent. (Reuters)


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...