Deutschland

Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Lesezeit: 1 min
29.03.2023 09:45  Aktualisiert: 29.03.2023 09:45
Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin „erschreckend“.
Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht
Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen ist weiter gestiegen. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Immer mehr Männer beziehen Elterngeld. Die Zahl nahm im vergangenen Jahr um 10.000 oder 2,1 Prozent auf 482.000 zu, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Bei den Bezieherinnen gab es dagegen einen Rückgang um 32.800 oder 2,3 Prozent auf knapp 1,4 Millionen Frauen. Dadurch stieg der Anteil der männlichen Bezieher an allen Elterngeldbezügen auf 26,1 (2021: 25,3) Prozent. "Der kontinuierliche Anstieg des Väteranteils hat sich damit fortgesetzt", hieß es. 2015 hatte er noch bei 20,9 Prozent gelegen.

"Auch wenn es grundsätzlich erfreulich ist, dass sich der Anteil der Väter minimal erhöht hat, ist die Quote der Väter, die Elterngeld beziehen, doch nach wie vor erschreckend gering", sagte die wissenschaftliche Direktorin des gewerkschaftsnahen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, Bettina Kohlrausch. Besonders problematisch sei, dass die ohnehin viel kürzere Bezugsdauer bei den Vätern sogar geringfügig zurückgegangen sei.

"Der allergrößte Teil der Sorgearbeit wird von den Müttern übernommen", sagte die Professorin. "Diese ungleiche Verteilung setzt sich dann meist im Lebenslauf fort und führt für Mütter zu erheblichen sozialen Risiken." Notwendig seien daher mehr Anreize für eine fairere Aufteilung der Elternzeit, zum Beispiel durch eine Erhöhung der nicht-übertragbaren Elternzeitmonate.

Der Väteranteil gibt den Anteil der männlichen Bezieher an allen Elterngeldbezügen an. Er würde also genau 50 Prozent betragen, wenn bei allen Kindern sowohl der Vater als auch die Mutter gleichermaßen Elterngeld beziehen würden. Spitzenreiter im Bundesländervergleich mit einem Väteranteil von 30,2 Prozent blieb Sachsen, gefolgt von Thüringen (28,4 Prozent), Bayern (28,3 Prozent) und Baden-Württemberg (28,3 Prozent). Am niedrigsten lag der Väteranteil 2022 erneut im Saarland mit 20,8 Prozent. (Reuters)


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Indische Arbeitskräfte im Fokus: Deutschland öffnet die Türen für Fachkräfte
03.05.2024

Die Bundesregierung strebt an, einen bedeutenden Anteil der indischen Bevölkerung nach Deutschland zu holen, um hier zu arbeiten. Viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Wie lege ich mein Geld an – wichtige Tipps für Anfänger
03.05.2024

Die Tipps zur Geldanlage können wirklich spannend sein, besonders wenn es darum geht, die eigenen finanziellen Ziele zu erreichen und eine...

DWN
Politik
Politik Die Bundesregierung macht Russland für den Cyberangriff auf SPD verantwortlich
03.05.2024

Im Januar des Vorjahres wurden die E-Mail-Konten der SPD von Hackern attackiert. Die Bundesregierung gibt nun "eindeutig" Russland die...

DWN
Finanzen
Finanzen Der komplette Guide zur Bankvollmacht: Sicherheit und Flexibilität im Finanzmanagement
03.05.2024

Eine Bankvollmacht kann entscheidend dafür sein, Sicherheit und Flexibilität in Ihren finanziellen Angelegenheiten zu gewährleisten....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fleischersatz auf dem Vormarsch: Deutschland erlebt Produktionsboom
03.05.2024

Vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte gewinnen in Deutschland an Beliebtheit: Produktion verdoppelt sich seit 2019. Fleischkonsum...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft OWZE-Prognose 2024: Minimales Wirtschaftswachstum für Deutschland erwartet
02.05.2024

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE) geht von einem minimalen Wirtschaftswachstum für Deutschland...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland im Investitionstief: Rückgang setzt Wirtschaft unter Druck
02.05.2024

Deutschlands Attraktivität für ausländische Investitionen schwindet weiter: 2023 markiert den niedrigsten Stand seit 2013. Manche...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...